Kompression


-
Im Bereich der Outdoor Bekleidung gibt es für zahlreiche Aktivitäten im Freien und beim Sport so genannte Kompressionsbekleidung, welche auch im Onlineshop von Sport Schuster in hochwertiger Qualität angeboten wird.
Aber was ist eigentlich Kompressionkleidung und wer profitiert davon?
Unter anderem wird diese Outdoor Bekleidung beispielsweise für Läufer angeboten, wobei es hier eine Vielzahl von Ausführungen gibt, denn die Bekleidung reicht von Strümpfen, über Tights bis hin zu Tops.
Der Läufer kann durch die Kompression vor allem seine Gefäße entlasten, denn aufgrund eines äußeren Drucks der Bekleidung, wird die Arbeit deutlich erleichtert. Vorteilhaft ist vor allem, dass diese Bekleidung eventuellen Venenerkrankungen vorbeugt, wie beispielsweise die Entstehung von Krampfadern, und zeitgleich das Bindegewebe während des Sports unterschützt. Außerdem bekommen die Muskeln, Bänder und Sehnen des Trägers eine zusätzliche Stützfunktion geboten.
Nicht selten kommt es vor, dass der ein oder andere Sportler Probleme mit einer gewissen Instabilität seiner Sprunggelenke hat, so dass er mit dem Tragen von Kompressionsstrümpfen eine deutliche Linderung erfahren wird.
Vorteilhaft ist weiterhin, dass es die Kompression ermöglicht, sowohl während des Trainings als auch im Wettkampf, eine Leistungssteigerung zu erhalten. Eventuell auftretende Schmerzen können auf diese Weise stark gemindert werden und der Sportler beugt dank der Kompression einer vorzeitigen Ermüdung vor.
Grundsätzlich muss die Kompressionsbekleidung stets gut sitzen und darf die Bewegungen des Sportlers zu keinem Zeitpunkt einengen. Auch muss der Körper sich an die Kompression erst einmal gewöhnen und deswegen muss mit dem Training langsam begonnen werden. Unter Umständen kann die Kompression am Anfang sehr ungewohnt erscheinen, aber der Körper gewöhnt sich schnell an diese Umstellung.
Wichtig ist außerdem, dass die Haut, welche direkt mit der Kompressionsbekleidung in Kontakt kommt, völlig gesund ist. Speziell empfindliche Haut kann schnell zu Hautreizungen führen und zwar aufgrund von sehr engem Kontakt und einer entstehenden Reibung.
Kompressionskleidung darf auf gar keinen Fall Falter aufwerfen und sollte möglichst eng am Körper anliegen. Zeitgleich darf die Kompressionsbekleidung aber auch nicht zu eng sitzen, da sonst die Durchblutung des Körpers behindert werden kann und die Sachen außerdem einschneiden.