Was ist denn hier passiert?
Aktuelle Neuheiten
-
Klettersteige sind eine Art Zwischenstufe zwischen dem klassischen Bergwandern und dem so genannten Freiklettern, bei welchem der Bergsteiger sich komplett weglos den Berg hochklimmt. Im Gegensatz zum Freiklettern ist der Klettersteig ein öffentlich angelegter und fest definierter Weg, um ein gestecktes Ziel zu erreichen. In der Regel handelt es sich bei diesem Ziel um den Gipfel eines Berges. Bei diesen Wegen kann es sich sowohl um einen schmalen Pfad handeln, aber er kann auch über steige Abgründe führen, wobei die Wege im Bedarfsfall stets ausreichend gesichert sind. Eine solche Sicherung kann unter anderen mit Hilfe von Eisentritten oder Trittmöglichkeiten im Fels erreicht werden. Oftmals befinden sich auch so genannte Steilsicherungen am Fels, beispielsweise durch Stahlseile oder Ketten, so dass sich der Klettersteig Freund an ihnen sichern kann. Grundsätzlich hat das Klettersteig Gehen mit dem Freiklettern also nichts zu tun.
Für eine bessere Orientierung kann der Klettersteig Geher einen so genannten Klettersteigführer erwerben, welcher für die unterschiedlichsten Regionen und Klettersteige unter anderem auch hier im Klettershop von Sport Schuster erhältlich ist.
Dank eines solchen Klettersteigführers bekommt der Interessierte bereits vor der Tour einen entsprechenden Überblick über eventuelle Schwierigkeitsgrade oder erforderliche Ausrüstungsgegenstände. Nicht selten sind in einem solchen Klettersteigführer auch besondere Merkmale eines Klettersteigs zu finden oder auch Erfahrungsberichte von anderen Klettersteig Gehern, welche sich als nützliche Informationen erweisen können.
Besondere Wetter- und Witterungsverhältnisse, Angaben zu den Höhen oder einer eventuellen Tourendauer sind ebenfalls ein fester Bestandteil eines Klettersteigführers. Auf diese Weise kann der Interessierte seine Tour bereits im Vorfeld zu Hause umfassend planen, aber auch im Anschluss seine Tour noch einmal nachvollziehen. Auch erforderliches Kartenmaterial gehört in diesen Guide, welches ebenfalls der Orientierung dient.
Klettersteigführer sind in der Regel in einem kleinen und handlichen Format erhältlich, so dass er auch problemlos in jedem Rucksack einen Platz findet und ein treuer Begleiter während der Tour darstellt.
Selbst spontane Klettersteig Touren können problemlos erfolgen, denn der Interessierte bekommt einen Klettersteigführer auch in einem guten Touristenzentrum, was sich als besonders praktisch erweist, falls sich der Klettersteig Geher in unbekannten Regionen bewegt.
Das Sporthaus Schuster ist ein echtes Münchner Original. Fest verwurzelt am Marienplatz in München und in der alpinen Tradition. Es steht für Leidenschaft, Bergsportkompetenz und Menschen, die sich mit dem Familienunternehmen identifizieren. Kurz: für das Schuster-Wir-Gefühl seit 1913.