Dafür, dass die Marke Kjus erst im Jahr 2000 auf einem Golfplatz aus der Idee von Lasse Kjus und Didi Serena entstanden ist, hat sie sich seitdem zu einem erfolgreichen Hersteller für hochwertige Sportbekleidung entwickelt. Jahr ein, Jahr aus liefert das Schweizer Unternehmen Kollektionen auf höchstem Niveau und betritt dabei auch gerne Neuland. Für die Skisaison 2014/2015 wurde die Palette der Skibekleidung um eine Linie erweitert, speziell entwickelt für das Freeriden und seine hohen Anforderungen, genannt FRX. Bestehend aus Hardshelljacken und Hardshellhosen, Isolationsjacken und Fleecejacken und entsprechenden Mid-Layern lässt die neue Kollektion auf der Jagd nach tiefem Pulverschnee, aufregenden Cliffs und hohen Sprüngen keine Wünsche offen. White Dragon, ein Zusammenspiel aus den beiden Technologien DERMIZAX® und FIELDSENSOR™, verleiht der Kollektion höchste Atmungsaktivität, perfektes Feuchtigkeitsmanagement und absolute Wasser- und Winddichtigkeit.
Punkte sammelt das ausgeklügelte Mehr-Schichten-Prinzip aber auch durch den 3-Lagen-Stretchstoff, der für die Bewegungsfreiheit im Backcountry neue Maßstäbe setzt und vorrangig bei der äußeren Schicht verarbeitet wird. Das Top-Modell bei den Freeridejacken ist die FRX Pro Jacket, bei den Freeridehosen die passende FRX Pro Pant. Die Isolations- und Fleecejacken bieten beste Wärmeleistung, sodass Offpiste-Abenteuer auch bei niedrigen Temperaturen kein Problem sind. Aushängeschild ist hier die FRX 3D Hooded Jacket sowohl für Damen als auch Herren. Die Mid-Layer besitzen hervorragende Thermoregulierung und transportieren Feuchtigkeit schnell und zuverlässig nach außen. Hier bietet sich das FRX Base Longsleeve für Herren oder die FRX PS Hooded Jacket für Damen an. Aber egal wie Sie sich entscheiden, mit Kjus FRX macht der ambitionierte Powder-Jäger garantiert nichts falsch.
Mehr zur FRX-Serie im Blog-Beitrag.
Das Sporthaus Schuster ist ein echtes Münchner Original. Fest verwurzelt am Marienplatz in München und in der alpinen Tradition. Es steht für Leidenschaft, Bergsportkompetenz und Menschen, die sich mit dem Familienunternehmen identifizieren. Kurz: für das Schuster-Wir-Gefühl seit 1913.