Notfallprodukte: Sicherheit am Berg
Notfallprodukte stellen das Fundament von Ortovox dar. Die Münchener stehen für Sicherheit am Berg, Vertrauen, Zuverlässigkeit und unermüdlichen Pioniergeist. In 32 Jahren hat die Firma den Markt von LVS-Geräte revolutioniert und mit immer neuen Erfindungen bereichert: 1980 wurde das erste LVS-Gerät vorgestellt, das auf den beiden damals vorherrschenden Frequenzen suchen und senden konnte. 1989 wurde das F1 – das erste Gerät, das visuelles Suchen ermöglichte - präsentiert. LEDs wurden in den Folgejahrzehnten zum Standard in der Industrie. 2007 erreichte das optische Suchen seinen Höhepunkt mit dem S1. Auf einem großen Display wird seitdem die relative Lage der Verschütteten angezeigt und so bestens für Notsituationen am Berg geeignet ist. Nur drei Jahre später stellen die Lawinenexperten die Smart-Antenna-Technologie vor, mit welcher die Geräte als einziger Hersteller erstmals auf zwei Antennen senden kann. Allesamt Innovationen, die in Notfällen Leben retten können. Innovationen, die seit jeher aus Deutschland stammen und hier in allen Einzelteilen komplett entwickelt und gefertigt werden.
Kooperation verschiedener Bergschulen
Das Unternehmen investiert zusätzlich in die Ortovox Safety Academy. Diese Kooperation verschiedener Bergschulen ermöglicht es, online das grundlegende Wissen zu verteilen. Ob Tourentipps oder wichtige Informationen über die aktuellen Lawinenlageberichte, sie nehmen den Schutz am Berg ernst.
Nachhaltigkeit und Wertevorstellungen
Seit 1988 vertraut die Marke Wolle, seit 1995 verstärkt der Merinowolle! Das sind 24 Jahre Erfahrung in der Verarbeitung der funktionalsten Fasern der Natur. 24 Jahre, in denen Ortovox den Woll-Markt maßgeblich mit seinen innovativen Produkten (u. a. Swisswool Kollektion) revolutioniert und entwickelt hat. Heute sind sie der führende Hersteller von Woll-Bekleidung für Bergsportler. Sie betrachten Wolle ganzheitlich. In ihrer Philosophie verwenden sie Wolle in jeder Schicht ihres Bekleidungssystems. Angefangen beim 1st Layer, über isolierende Schichten, bis hin zum 3rd Layer Hardshell, vertrauen sie dem Schaf. Dabei arbeiten sie ausschließlich mit Partner zusammen, die ihren hohen ökologischen Standards, ethische Wertevorstellungen und soziale Anforderungen teilen. Zum Schutz der Tiere und der Natur verzichten sie auf Mulesing. Sie haben den Markt-eigenen Woll-Standard Ortovox Wool Promise (OWP) eingeführt. Diese verwendet das Auditing-Protokoll des RWS (Responsible Wool Standard).
Sie möchten bis 2024 in allen Unternehmensbereichen die Ziele des Proact2024 erfüllen. Seit 2016 sind sie Mitglied der EOCA (Europrean Outdoor Conservation Association), seit 2015 Mitglied des FWF (Fair Wear Foundation) sowie der Initiative Bündnis für nachhaltige Textilien. Der FWF hat sie 2021 zum dritten mal mit dem Fair Wear Foundation Leader Status ausgezeichnet.
Ortovox im Sporthaus Schuster München
Wir beim Schuster führen ein umfangreiches Sortiment unserer Münchener Nachbarn – von der
Merinowäsche für die verschiedenen Einsatzbereiche über
Lawinen-Notfallausrüstung (LVS) bis hin zu den
Rucksäcken, inklusive dem neuen AVABAG-System und einem großem Sortiment an
Ortovox Damen Produkten, aber natürlich haben wir auch
Ortovox für Herren. Wir freuen uns, wenn wir Dich bei uns im Haus am Marienplatz zu den Produkten von Ortovox beraten dürfen.