RICHTIG PFLEGEN: SO HÄLT DEINE AUSRÜSTUNG LÄNGER

ELENA, UNSERE EXPERTIN FÜR NACHHALTIGKEIT
„Nachhaltig ist ein Produkt, wenn es möglichst lange benutzt wird. Das hängt natürlich auch an der Qualität - aber nicht nur! Die richtige Pflege kann maßgeblich dazu beitragen, dass Du lange Freude an Deinen Lieblingsstücken hast. Ob Waschen, Lagern oder putzen – ich zeige Dir wie es richtig geht.“
ELENA, UNSERE EXPERTIN FÜR NACHHALTIGKEIT
„Nachhaltig ist ein Produkt, wenn es möglichst lange benutzt wird. Das hängt natürlich auch an der Qualität - aber nicht nur! Die richtige Pflege kann maßgeblich dazu beitragen, dass Du lange Freude an Deinen Lieblingsstücken hast. Ob Waschen, Lagern oder putzen – ich zeige Dir wie es richtig geht.“
BERGSCHUHE RICHTIG PFLEGEN
Gute Bergschuhe sind nicht einfach irgendwelche Schuhe, sondern langjährige Begleiter. Sie bringen uns in die entlegensten Ecken, auf die höchsten Gipfel und zu den schönsten Momenten. Genau so müssen wir sie auch behandeln, schließlich sollen sie ein langes Leben genießen. Die richtige Pflege macht da viel aus. Regelmäßige Reinigung, richtige Lagerung und die Pflege des Obermaterials mit dem passenden Mittel. Die Imprägnierung schützt nicht nur den Fuß vor Nässe, auch das Material bleibt länger geschmeidig. So steht auch einer langjährigen Bergfreundschaft nichts mehr im Weg.
BERGSCHUHE RICHTIG PFLEGEN
Gute Bergschuhe sind nicht einfach irgendwelche Schuhe, sondern langjährige Begleiter. Sie bringen uns in die entlegensten Ecken, auf die höchsten Gipfel und zu den schönsten Momenten. Genau so müssen wir sie auch behandeln, schließlich sollen sie ein langes Leben genießen. Die richtige Pflege macht da viel aus. Regelmäßige Reinigung, richtige Lagerung und die Pflege des Obermaterials mit dem passenden Mittel. Die Imprägnierung schützt nicht nur den Fuß vor Nässe, auch das Material bleibt länger geschmeidig. So steht auch einer langjährigen Bergfreundschaft nichts mehr im Weg.

DAUNE WASCHEN UND LAGERN
Daune ist ein echtes Wunder der Natur. Leicht, komprimierbar und unglaublich warm, aber dennoch luftig. Allerdings verlangt gute Daune auch etwas Hingabe, um dauerhaft zuverlässig zu bleiben und in der Wärmeleistung nichts einzubüßen. Verschmutzte Jacken und Schlafsäcke richtig zu waschen und zu trocknen ist ein guter Anfang, aber auch die Lagerung hat großen Einfluss auf die Langlebigkeit. Offen oder locker verpackt, an einem trockenen Ort, bleibt alles fluffig und die Wärmeleistung intakt. Bei uns gibt es übrigens nur zertifizierte Daune aus kontrollierter Herkunft.
Daune ist ein echtes Wunder der Natur. Leicht, komprimierbar und unglaublich warm, aber dennoch luftig. Allerdings verlangt gute Daune auch etwas Hingabe, um dauerhaft zuverlässig zu bleiben und in der Wärmeleistung nichts einzubüßen. Verschmutzte Jacken und Schlafsäcke richtig zu waschen und zu trocknen ist ein guter Anfang, aber auch die Lagerung hat großen Einfluss auf die Langlebigkeit. Offen oder locker verpackt, an einem trockenen Ort, bleibt alles fluffig und die Wärmeleistung intakt. Bei uns gibt es übrigens nur zertifizierte Daune aus kontrollierter Herkunft.

FUNKTIONSBEKLEIDUNG RICHTIG WASCHEN & IMPRÄGNIEREN
Da besitzt man schon so eine teure Outdoorausrüstung, dann möchte man sie doch auch so lang und oft wie möglich nutzen. Aber wie sieht es mit der Funktion aus? Lässt die etwa nach? Obwohl man die Teile kaum oder noch nie gewaschen hat? Exakt hier liegt das Problem. Die Wäsche ist wichtiger Pflegebestandteil. Sie befreit von Schmutzpartikeln und Salzen und das warme Trocknen reaktiviert die Imprägnierung. Nur so kann die Membrane ihren Job tun. Sollte das Außenmaterial doch irgendwann Feuchtigkeit aufnehmen, lässt sich dieses problemlos neu imprägnieren.
FUNKTIONSBEKLEIDUNG RICHTIG WASCHEN & IMPRÄGNIEREN
Da besitzt man schon so eine teure Outdoorausrüstung, dann möchte man sie doch auch so lang und oft wie möglich nutzen. Aber wie sieht es mit der Funktion aus? Lässt die etwa nach? Obwohl man die Teile kaum oder noch nie gewaschen hat? Exakt hier liegt das Problem. Die Wäsche ist wichtiger Pflegebestandteil. Sie befreit von Schmutzpartikeln und Salzen und das warme Trocknen reaktiviert die Imprägnierung. Nur so kann die Membrane ihren Job tun. Sollte das Außenmaterial doch irgendwann Feuchtigkeit aufnehmen, lässt sich dieses problemlos neu imprägnieren.

erzählen Geschichten und sind zu treuen Begleitern geworden. Der Wunsch,
sie mögen uns noch lange erhalten bleiben ist aber nicht nur sentimental,
sondern auch echt nachhaltig.
Manche Stücke nutzen wir über viele Jahre hinweg. Sie tragen Erinnerungen, erzählen Geschichten und sind zu treuen Begleitern geworden. Der Wunsch, sie mögen uns noch lange erhalten bleiben ist aber nicht nur sentimental, sondern auch echt nachhaltig.

G1000 RICHTIG WACHSEN
G1000 von Fjällräven ist ein echter Wunderstoff! Abriebfest, superrobust und dennoch leicht. Zudem behandelt ihn die schwedische Marke mit der natürlichsten Art der Imprägnierung – Bienenwachs. Das nutzt sich irgendwann ab und muss erneuert werden. Im Grunde ist das ganz einfach: vom Wachsblock wird eine gleichmäßige Schicht auf den trockenen Stoff gerieben. Vor allen die Bereiche um die Nähte nicht vergessen. Dann kann das Wachs einfach eingebügelt werden, zack! Fertig! Wem das zu aufwändig und klebrig ist, wir bieten den Wachsservice auch bei uns im Schuster an.
G1000 von Fjällräven ist ein echter Wunderstoff! Abriebfest, superrobust und dennoch leicht. Zudem behandelt ihn die schwedische Marke mit der natürlichsten Art der Imprägnierung – Bienenwachs. Das nutzt sich irgendwann ab und muss erneuert werden. Im Grunde ist das ganz einfach: vom Wachsblock wird eine gleichmäßige Schicht auf den trockenen Stoff gerieben. Vor allen die Bereiche um die Nähte nicht vergessen. Dann kann das Wachs einfach eingebügelt werden, zack! Fertig! Wem das zu aufwändig und klebrig ist, wir bieten den Wachsservice auch bei uns im Schuster an.

MERINO RICHTIG WASCHEN UND PFLEGEN
So bleibt Dein „Schaffell“ lange schön! Merino ist Wolle, also sollte sie auch wie Wolle gewaschen werden. 30° Wollwaschgang ist hier perfekt. Auch wenn es sich hier um Funktionsbekleidung handelt, ausschließlich Wollwaschmittel verwenden. Auch beim Schleudern ist weniger mehr, bitte nur mit 400 Umdrehungen, oder dem kleinstmöglichen Schleudergang. Die Merinowäsche sollte nicht zusammen mit harten Gegenständen gewaschen werden, wie Knöpfen oder Haken. Auch Reißverschlüsse und Kletts sollten geschlossen und in Wäschesäcken gewaschen werden.
MERINO RICHTIG WASCHEN UND PFLEGEN
So bleibt Dein „Schaffell“ lange schön! Merino ist Wolle, also sollte sie auch wie Wolle gewaschen werden. 30° Wollwaschgang ist hier perfekt. Auch wenn es sich hier um Funktionsbekleidung handelt, ausschließlich Wollwaschmittel verwenden. Auch beim Schleudern ist weniger mehr, bitte nur mit 400 Umdrehungen, oder dem kleinstmöglichen Schleudergang. Die Merinowäsche sollte nicht zusammen mit harten Gegenständen gewaschen werden, wie Knöpfen oder Haken. Auch Reißverschlüsse und Kletts sollten geschlossen und in Wäschesäcken gewaschen werden.

OFT REICHT AUCH LÜFTEN
Merino ist extrem geruchsneutral, daher kann man sich die Wäsche oft sparen. Je weniger das Wollteil gewaschen wird, desto länger bleibt es schön. Häufig reicht ein Auslüften im Freien. Ein paar Stunden auf dem Balkon und die Auffrischungskur ist perfekt! Kleine Flecken lassen sich oft feucht abwischen. Ist die Wäsche aufgrund stärkerer Verschmutzungen notwendig, ist es ratsam, das Kleidungsstück vorher einzuweichen, oder verschmutzte Stellen vorzubehandeln. Besonders hartnäckige Flecken können gut mit Gallseife behandelt werden. Probiert es aus, Ihr werdet staunen!
Merino ist extrem geruchsneutral, daher kann man sich die Wäsche oft sparen. Je weniger das Wollteil gewaschen wird, desto länger bleibt es schön. Häufig reicht ein Auslüften im Freien. Ein paar Stunden auf dem Balkon und die Auffrischungskur ist perfekt! Kleine Flecken lassen sich oft feucht abwischen. Ist die Wäsche aufgrund stärkerer Verschmutzungen notwendig, ist es ratsam, das Kleidungsstück vorher einzuweichen, oder verschmutzte Stellen vorzubehandeln. Besonders hartnäckige Flecken können gut mit Gallseife behandelt werden. Probiert es aus, Ihr werdet staunen!

KLETTERSEIL WASCHEN
Dass man Kletterseil regelmäßig auf Beschädigungen überprüft, sollte klar sein. Aber es darf auch ab und zu gewaschen werden. So können Schmutzpartikel aus dem Mantelgewebe entfernt werden, das verringert den Abrieb und das „Aufpelzen“. Das Seil lebt dadurch länger und das Handling bleibt geschmeidig. Gewaschen wird mit speziellem Seilwaschmittel, am besten in der Badewanne. Für hartnäckige Verschmutzungen gibt es auch praktische Bürsten. Wichtig: Das Seil danach locker aufhängen und trocknen lassen, auf keinen Fall in den Trockner stecken!
KLETTERSEIL WASCHEN
Dass man Kletterseil regelmäßig auf Beschädigungen überprüft, sollte klar sein. Aber es darf auch ab und zu gewaschen werden. So können Schmutzpartikel aus dem Mantelgewebe entfernt werden, das verringert den Abrieb und das „Aufpelzen“. Das Seil lebt dadurch länger und das Handling bleibt geschmeidig. Gewaschen wird mit speziellem Seilwaschmittel, am besten in der Badewanne. Für hartnäckige Verschmutzungen gibt es auch praktische Bürsten. Wichtig: Das Seil danach locker aufhängen und trocknen lassen, auf keinen Fall in den Trockner stecken!


FAHRRAD WARTEN UND PFLEGEN
Kein großes Geheimnis: ein gepflegtes Fahrrad fährt länger. Regelmäßige Reinigung, ein Tropfen Öl hie und da und Euer Rad wird es Euch mit langer Lebensdauer und pannenfreien Touren danken. Alles, was selbst nicht so einfach zu kontrollieren ist, machen wir für Euch. Schaltung, Bremsen, Lichtanlage, ebenso wie klassische Verschleißkontrollen bei Kette und Zahnrädern, bekommt Ihr bei unserer Inspektion. Bei E-Bikes überprüfen wir natürlich auch alle elektrischen Komponenten. Damit Ihr Euer Rad in vollem Umfang nutzen könnt und lange Freude daran habt!
FAHRRAD WARTEN UND PFLEGEN
Kein großes Geheimnis: ein gepflegtes Fahrrad fährt länger. Regelmäßige Reinigung, ein Tropfen Öl hie und da und Euer Rad wird es Euch mit langer Lebensdauer und pannenfreien Touren danken. Alles, was selbst nicht so einfach zu kontrollieren ist, machen wir für Euch. Schaltung, Bremsen, Lichtanlage, ebenso wie klassische Verschleißkontrollen bei Kette und Zahnrädern, bekommt Ihr bei unserer Inspektion. Bei E-Bikes überprüfen wir natürlich auch alle elektrischen Komponenten. Damit Ihr Euer Rad in vollem Umfang nutzen könnt und lange Freude daran habt!
AUF DIESE SIEGEL ACHTEN
Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Labels und Siegeln zur Nachhaltigkeit. Faire Produktion, recyceltes Material, ressourcenschonende Herstellung, schadstoffarme Produktion, Tierschutz,... da fällt der Durchblick schwer. Wir schaffen Transparenz und zeigen Dir, worauf Du achten kannst.
AUF DIESE SIEGEL ACHTEN
RICHTIG PFLEGEN
Die Lebensdauer Deiner Ausrüstung hängt nicht nur an der Qualität des Produkts. Die richtige Pflege kann maßgeblich dazu beitragen, dass Du lange Freude an Deinen Lieblingsstücken hast. Ob waschen, lagern oder putzen - unsere Expert*innen zeigen Dir, wie es geht.
RICHTIG PFLEGEN
DIE RICHTIGE WAHL
Wir brauchen nicht viele Dinge um in den Bergen eine gute Zeit zu haben. Aber wir brauchen die Richtigen. Unsere vielfältige Auswahl ermöglicht Dir genau das passende Produkt für Deine Aktivitäten zu finden. Die gute Beratung durch unsere Expert*innen schützt Dich vor Fehlkäufen.
DIE RICHTIGE WAHL
Wir brauchen nicht viele Dinge um in den Bergen eine gute Zeit zu haben. Aber wir brauchen die Richtigen. Unsere vielfältige Auswahl ermöglicht Dir genau das passende Produkt für Deine Aktivitäten zu finden. Die gute Beratung durch unsere Expert*innen schützt Dich vor Fehlkäufen.
Das Sporthaus Schuster ist ein echtes Münchner Original. Fest verwurzelt am Marienplatz in München und in der alpinen Tradition. Es steht für Leidenschaft, Bergsportkompetenz und Menschen, die sich mit dem Familienunternehmen identifizieren. Kurz: für das Schuster-Wir-Gefühl seit 1913.