0 0

Freeride- und Tourenbindungen online beim Sporthaus Schuster

Für Tourenbindungen gibt es nur relativ wenige Hersteller, weswegen der Skifahrer umso mehr auf eine gute Qualität achten muss. Im Outdoor Shop von Sport Schuster braucht sich der Skifahrer grundsätzlich keine Gedanken bezüglich der Qualität machen, denn diese wird hier groß geschrieben und zwar ebenso wie die Sicherheit.

Grundsätzlich unterscheidet man bei den Tourenbindungen zwischen denen, welche von der Funktionalität und der Bedienung mit einer herkömmlichen Alpinbindung vergleichbar sind und denen, welche zu den so genannten Ultraleichtbindungen zählen.

Weiterhin unterscheiden sich die verschiedenen Bindungen in der so genannten Orientierung, denn es gibt Bindungen, welche auf den Aufstieg optimiert wurden und Tourenbindungen, welche auf die Abfahrt optimiert sind. Bei der Anschaffung der richtigen Tourenbindung sollte der Skifahrer vor allem auf den möglichen Z-Wert achten, welche die Bindung ermöglicht. Der Z-Wert ist der so genannte Auslösewert. Dies bedeutet, dass tatsächlich nicht jede Bindung auch für jeden Skifahrer geeignet ist. Nicht nur das entsprechende Anwendungsgebiet, sondern auch das Körpergewicht des Skifahrers sorgt für einen Ausschluss einzelner Modelle.

Grundsätzlich haben alle Tourenbindungen eine Gemeinsamkeit, denn sie verfügen über eine Gehfunktion. Diese Funktion ist der entscheidende Unterschied zur den Alpinbindungen. Die Gehfunktion ermöglicht es dem Skifahrer, dass er auch ohne Hilfsmittel im Schnee den Berg aufsteigen kann und unter anderem auch in Gebiete gelangt, welche über keinen speziellen Weg verfügen.

Freeridebindungen weisen hingegen eine Besonderheit auf, denn sie werden deutlich weiter hinten als üblich montiert. Auf diese Weise kann ein Absinken der so genannten Schaufel verhindert werden und zeitgleich ermöglicht diese Montage eine leichtere Fahrt. Damit bei eventuellen Sprüngen eine Variabilität ermöglicht werden kann, verfügen viele Modelle über aufgebogene Enden. Somit ist der Fahrer auch in der Lage, rückwärts zu fahren und auch rückwärts zu landen. Freeridebindungen verfügen mittlerweile ebenfalls über die Gehfunktion.

Die passenden Touren- und auch Freeridebindungen kann der Interessierte jetzt im Outdoor Shop von Sport Schuster erwerben!

Schuster Magazin
Inspiration zu Freeride
Skitour und Freeride im Pitztal
13.01.2024
Skitour und Freeride im Pitztal
Unverspurte Powderabfahrten und hochalpine Skitouren-Erlebnisse? Findest du im Pitztal. Hier sind unsere Tipps.
Der richtige Skitourenrucksack
02.12.2023
Der richtige Skitourenrucksack
Hier erfährst Du, welche Unterschiede es bei Skitourenrucksäcken gibt.
Fritschi - gelebte Nachhaltigkeit
27.11.2023
Fritschi - gelebte Nachhaltigkeit
Der schonende Umgang mit Ressourcen beginnt bei Fritschi bereits bei der Entwicklung und der Konstruktion.
Skitouren in Norwegen
20.11.2023
Skitouren in Norwegen
Klirrende Kälte, Ruhe und perfekter Schnee. Norwegen ist ein echtes Skitouren-Sehnsuchtsziel. Davon konnte sich jetzt auch unser Experte Michael überzeugen.
Skischuhe für breite Füße
17.11.2023
Skischuhe für breite Füße
Was tun, wenn Skischuhe drücken? Helfen da breitere Skischuhe? Der Schuster-Experte beantwortet die wichtigsten Fragen zu Skischuhen für breite Füße.
Region Seefeld – Tirols Hochplateau: der Langlauf-Geheimtipp!
15.11.2023
Region Seefeld – Tirols Hochplateau: der Langlauf-Geheimtipp!
Die Region Seefeld – Tirols Hochplateau ist ein echtes Langlaufparadies. Über 245 Langlaufkilometer mit extra breiten Loipen sind ideal für Anfänger und Profis.
Ratgeber Freeride-Ausrüstung
09.11.2023
Ratgeber Freeride-Ausrüstung
Von Freeride-Ski bis Snow-Safety-Equipment: Der Schuster-Experte gibt Tipps zur perfekten Ausrüstung für deine Off-Piste-Abenteuer.
So findest du den passenden Tourenski
08.11.2023
So findest du den passenden Tourenski
Du willst ins Tourengehen einsteigen und möchtest dir jetzt den richtigen Tourenski holen? Wir sagen dir, was du beachten musst.
Filtern & Sortieren