0 0
von 79 Produkten geladen
Weitere Produkte laden

Dein täglicher Begleiter – Outdooruhren

In einer guten Outdoor Ausrüstung dürfen Outdooruhren nicht fehlen. Hochwertigere Modelle kombinieren die Outdooruhr zeitgleich mit einem Entfernungs-, Geschwindigkeits-, Herzfrequenz- oder Höhenmesser. Einige Modelle, beispielsweise für das Nordic Walking, bieten zeitgleich einen Schrittmesser mit an. Passende Outdooruhren bekommt der Interessierte im Outdoorshop von Sport Schuster, denn hier hat man sich auf den Outdoor- und Sportbereich spezialisiert.

Outdoor-Uhren beim Nordic Walking

Beim Nordic Walking benötigt die Sportuhr zusätzlich einen Schrittzahl- und Distanzmesser, wobei es mittlerweile auch Modelle gibt, wo der/die Sportler*in die Tourenplanung zu Hause am PC vornehmen kann, welche dann auf die Uhr übertragen wird. Dies ist durch einen so genannten GPS-Empfänger möglich. Nicht selten besitzen hochwertige Modelle zusätzlich einen Höhenmesser, eine Kompassfunktion, ein Barometer, ein Thermometer und teilweise sogar einen so genannten Neigungswinkelmesser, welcher sich besonders für Touren im alpinen Gelände eignet.

Outdoor-Uhren beim Segeln

Selbst für den Segelsport gibt es spezielle Uhren, welche dann zusätzlich einen Segel-Timer haben, eine Countdown-Funktion, einen Kompass und eine Wetteranzeige, welche nicht nur das Wetter speichert, sondern obendrein auch die Wetterentwicklung anzeigt. Outdoor-Uhren fürs Golfen Besondere Modelle für den Golfsport verfügen sogar über einen Schlagmesser und einen Testmodus, welcher zur Verbesserung des Schwungs beitragen kann.

Das musst Du wissen

Grundsätzlich muss der Outdoor Fan wissen, wofür er seine Uhr einsetzen möchte. Zwingend muss eine solche Outdooruhr über ein gut lesbares Display und ein robustes, stabiles und vor allem leichtes Gehäuse verfügen. Außerdem sollte die Uhr mindestens stoßfest, besser noch bruchsicher, und vor allem auch wasserdicht sein.

Schuster Magazin
Weiteres zu Sportuhren
Smartwatch, Laufuhr oder Activity-Tracker?
01.07.2023
Smartwatch, Laufuhr oder Activity-Tracker?
Welche Vorteile haben Laufuhren, Tracker und Multifunktions-Sportuhren?

Sportuhren - Pulsmesser, Distanzmesser, Dauerbegleiter

Die Auswahl bei den verschiedenen Pulsmessern auf dem Markt ist sehr groß und in erster Linie kommt es hierbei auf den Einsatzbereich an. So gibt es Pulsmesser für den Laufsport, für den Fitness- und den Wellnessbereich, fürs Nordic Walking und natürlich für alle anderen Outdoor Aktivitäten. Den passenden Pulsmesser findet der Outdoor Fan im Outdoor Shop von Sport Schuster.

So funktionieren die Sportuhren

Grundsätzlich basieren fast alle Messgeräte auf der Messung der Herzfrequenz über zwei so genannte Elektroden, welche mit Hilfe eines elastischen Gurtes im Brustbereich mit der Haut in Kontakt gebracht werden. Unterschiede bei den verschiedenen Geräten gibt es vor allem in der unterschiedlichen Übertragungstechnik vom Brustgurt zur Uhr, welche am Handgelenk getragen wird. Weitere Unterschiede gibt es im Umfang der einzelnen Funktionen und auch in den Auswertungsmöglichkeiten.

Deine Sportuhr für Outdooraktivitäten

Mit einem solchen Gerät kann der Träger des Pulsmessers nicht nur seinen Puls zu jedem Zeitpunkt im Auge behalten, sondern in der Regel verfügen viele Geräte über eine Höhenmessung, damit der Outdoor Begeisterte weiß, in welcher Höhe er sich gerade befindet. Diese Messungen beruhen auf Luftdruckmessungen, wodurch zeitgleich eine Barometer Funktion mitgeliefert wird. Häufig verfügen einige Geräte mittlerweile auch schon über einen elektronischen Kompass, welcher in die Uhr integriert ist. Grundsätzlich sollte der Träger darauf achten, dass die Uhr über ein stabiles und robustes Armband verfügt, damit die Uhr während der Outdoor Aktivitäten nicht zwangsläufig verloren geht.

Einsatz der Sportuhr beim Laufsport

Hier gehört zu den zusätzlichen Funktionen oftmals eine Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung dazu, welche gerade während des Lauftrainings von großer Bedeutung sein kann. Diese Messung kann entweder über einen so genannten Trägheitssensor geschehen, welcher am Schuh befestigt wird oder aber auch über eine direkte GPS-Ortung. Die GPS-Ortung kann allerdings unter Umständen sehr störanfällig sein. Aus diesem Grund sollte der Läufer beim Kauf seines Pulsmessers auch darauf achten, dass eine störungssichere, digitale Übertragung vom Sender zur Uhr gewährleistet werden kann. Einige Modelle bieten dem Läufer außerdem die Möglichkeit, dass er sich nach dem Laufen mit Hilfe einer so genannten PC-Analyse einen Überblick über sein Training verschafft.

Filtern & Sortieren