10 Gründe, warum Du mit dem Laufen beginnen solltest.

    Wir zeigen Dir, warum Du als Läufer*in gesünder lebst und dazu noch glücklicher bist.
    Es ist nie zu spät, um mit dem Laufen zu beginnen.

    LAUFEN STÄRKT DEIN HERZ

    Der Herzmuskel wird durch Ausdauersport allgmein leistungsfähiger. Dein Herz pumpt somit mehr Blut in Deinen Kreislauf, gleichzeitig steigt die Sauerstoff- und Nährstoffaufnahme der Körperzellen. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt, nach neusten Studien sogar bis zu 30 Prozent.

    LAUFEN KRÄFTIGT DEINE MUSKELN

    Zwei Drittel der gesamten Muskulatur werden beim Laufen aktiv beansprucht. Das bedeutet, dass Du durch regelmäßiges Laufen die Durchblutung Deiner Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke förderst, was wiederrum Verspannungen und Schmerzen reduziert.

    LAUFEN BAUT STRESS AB UND WIRKT ANTI-DEPRESSIV

    Bewegung allgemein sinkt den Pegel von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin im Körper und steigert gleichzeitig die Produktion von Glückshormonen. Du gewinnst somit an Entspannung und Zufriedenheit. Dabei hat Laufen noch einen besonderen Effekt. Menschen mit Depressionen berichten von einer Stimmungssteigerung, die sie durch regelmäßiges Laufen im Freien erleben – sie nehmen beim Laufen ihren Körper und die Natur oft bewusster wahr, und können somit den Blick ganz allmählich auf das positive in ihrem Leben richten.  

    LAUFEN STÄRKT DEINE KNOCHEN

    Laufen ist der ideale Sport, um Deine Knochen zu stärken. Beim Lauftraining kommt es zu einer erhöhten wiederholten Belastung, bei dem der Druck auf die Knochen steigt. Dieser Reiz liefert ein Signal, das den Knochenwachstum anregt. Die Knochen werden also stärker, um sich an den Druck von außen anzupassen. Um hier verletzungsfrei zu bleiben solltest Du die richtigen Laufschuhe wählen, die Deinen Knochen, Sehnen und Bändern, die nötige Stabilität und Dämpfung geben.


    LAUFEN VERBESSERT DEINE LUNGENKAPAZITÄT

    Beim Laufen atmest Du in der Regel deutlich tiefer ein und aus als beim normalen Gehen: Durch eine verbesserte Lungenkapazität erhöhst Du die Sauerstoffversorgung. Je öfter Du also laufen gehst, desto mehr trainierst Du Deine Lunge – Ein längerer Atem hat auch außerhalb der Laufstrecke in Deinem Alltag positive Effekte.

    LAUFEN STÄRKT DEIN IMMUNSYSTEM

    Umso mehr Sauerstoff durch Deine Blutbahnen fließt, desto mehr Immunzellen können im Körper gebildet werden. Dein Körper kann sich besser gegen Viren aufrüsten und somit Entzündungen (Erkältungen und sonstige Infekte) im Körper schneller bekämpfen. Zudem bringt Laufen Dein Lymphsystem auf Hochtouren: Abfall- und Schadstoffe werden besser ausgeschwemmt. 

    LAUFEN HILFT DIR BEIM ABNEHMEN

    Laufen verbrennt einiges an Kalorien, daher ist es auch ideal als Unterstützung geeignet, wenn Du Deine Ernährung umstellst, um überflüssige Pfunde zu verlieren. Laufen hilft Dir also in erster Linie dabei, die über die Nahrung aufgenommenen Nährstoffe besser zu verwerten, indem es Deinen Stoffwechsel anregt.

    Merke Dir:
    Du nimmst nur dann an Gewicht ab, wenn Du am Ende des Tages mehr Kalorien verbrennst Kalorien als Du zu Dir nimmst (Kalorienbilanz).

    LAUFEN VERBINDET DICH MIT DER NATUR

    Menschen, die viel Zeit vor dem Laptop bzw. in geschlossenen Räumen verbringen, beklagen sich oft darüber, dass sie sich mehr Zeit in der Natur wünschen. Die Lösung liegt auf der Hand. Laufen bringt Dich nicht nur an die frische Luft und ermöglicht Dir Sonne und somit Vitamin D zu tanken. Durch Laufen kannst Du ganz bewusst Natur erleben. Du hörst die Vögel zwitschern, spürst den Wind um Deine Nase wehen und kannst im wahrsten Sinne des Wortes wieder den Boden unter Deinen Füßen spüren.

    LAUFEN BRINGT DICH IN DIE SELBSTBESTIMMUNG

    Wenn Du mehrfach in der Woche das Gefühl hast, dass Du in Deinem Alltag nur noch funktionierst und viel zu viel auf die Bedürfnisse der anderen achtest, dann solltest Du Deine Laufschuhe schnüren und ohne Plan loslaufen. Beim Laufen hast Du alles selbst in der Hand bzw. in Deinen Beinen. Du kannst an jeder Abzweigung aufs Neue entscheiden, welchen Weg zu wählst und welche Geschwindigkeit Du aufnimmst. Lass Dich selbst von Deiner gewohnten Umgebung überraschen, indem Du neue Wege einschlägst oder an Stellen anhältst, die Du sonst einfach "überläufst." 

    LAUFEN SCHAFFT FREUND*INNEN

    Wer läuft, ist selten alleine. Du wirst sicher überrascht sein, wie viele Deiner Freund*innen, Bektannte*n bzw. Nachbar*innen auch laufen. Selbst wenn Du am liebsten alleine auf die Strecke gehst, können regelmäßige Lauf-Dates zwei Leidenschaften miteinander verbinden: Du bist aktiv und triffst gleichzeitig auf nette Menschen. Ein Kaffeeklatsch ohne Kaffee, aber mit vielen Endorphinen! 

    Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren


    Das Sporthaus Schuster ist ein echtes Münchner Original. Fest verwurzelt am Marienplatz in München und in der alpinen Tradition. Es steht für Leidenschaft, Bergsportkompetenz und Menschen, die sich mit dem Familienunternehmen identifizieren. Kurz: für das Schuster-Wir-Gefühl seit 1913.