60 Jahre Fritschi
Bis zum heutigen Zeitpunkt war aber einiges an Erfindergeist gefragt und der lebt, im Hause Fritschi! Die wichtigsten Stationen zum Erfolg waren mit Sicherheit die folgenden Entwicklungen.
1966 – Die Firma Fritschi hat ersten Kontakt zum Skisport und fertigt erstmals Prototypen für Bindungen, allerdings ohne Gehfunktion. Auftraggeber damals war Udo Gertsch, Erfinder der Gertsch Plattenbindungen für den alpinen Skilauf. Die erste Tourenbindung wird noch lange auf sich warten lassen.
1980 – Erst Albert Fritschis Söhne Andreas und Christian Fritschi, nehmen sich dem Thema Skitour an und bringen mit der FT-88 ihre erste Tourenbindung auf den Markt.
1995 – Die Legende! Mit der Diamir Titanal kommt der endgültige Durchbruch. Hier gelingt es Fritschi erstmals, die Sicherheit, den Bedienungskomfort und die Kraftübertragung der Alpinbindungen in eine leichte Tourenbindung zu integrieren. Eine Bindung, die in ihrer Klasse lange Zeit ihresgleichen sucht.
Pin-Bindungen, neu gedacht: Vipec Evo und die Tecton
Die weiterentwickelte Fronteinheit der Vipec Evo 12 beeindruckt mit einem überaus einfachen Einstieg und noch mehr Sicherheit. Neu bei Pinsystemen: die definierte Z-Wert DIN Seitwärtsauslösung am Vorderbacken. Bei einem geraden Vorwärtssturz kippt der Schuh nach Auslösung der Ferse nach vorne, drückt hier mit der Schuhspitze auf einen Hebel und wird durch diese Bewegung auch in der Fronteinheit sofort freigegeben.
Mit der exklusiven Seitwärtsauslösung vorne und dem Alpin-Fersenbacken der Tecton integriert Fritschi bei den aufstiegsorientierten Pin-Bindungen die Sicherheit und die Abfahrtseigenschaften der Alpinbindungen. Der Bewegungsablauf ist mit Alpinbindungen vergleichbar. Perfekte Kraftübertragung, nur 630 g Gewicht (pro Einheit) und maximale Sicherheit im Gelände.
Die Superleichte: Xenic
Die Fritschi Xenic 10 ist schon etwas ganz Besonderes. Eine vollwertige Tourenbindung mit nur 280 g pro Einheit. Die innovative Fronteinheit gibt vorne sicheren Halt und hinten sorgt die extrem breite Abstützung der Ferse für eine leichte Skiführung. Eine Bindung für Skitouren in jedem Terrain, für alle, die echte Höchstleistungen vollbringen wollen!
Nachhaltigkeit Swiss made!
Der schonende Umgang mit Ressourcen beginnt bereits bei der Entwicklung, das hat Fritschi schon seit jeher verstanden. Konstruktion und Auswahl der Materialien werden für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die Einzelteile entstehen aus umweltschonender Verarbeitung von High-Tech Kunststoffen und hochwertigen Metallen direkt in der Schweiz. Nach der Montage in Reichenbach werden die Qualitätsprodukte in, ebenfalls in der Schweiz produzierte, wieder verwertbare Kartons verpackt.