82 Viertausender
Den Resturlaub sollte sie nehmen. Der Chef bestand darauf. Das war so viel, dass sie erst nicht wusste, was sie denn jetzt eigentlich anstellen sollte. Irgendwie spürte sie, jetzt ist es an der Zeit in die Berge zu ziehen. Bereits auf der ersten Tour war sie trotz der ungewohnten Anstrengung vom Naturerlebnis Berg völlig überwältigt. Ihre Reise begann und wollte kaum enden. Dann, schließlich, stand sie auf allen 82 Viertausendern der Alpen.
Was war denn der Auslöser?
Eigentlich weiß Marlies heute noch nicht, was sie wirklich in die Berge getrieben hat. Was den Auslöser zur ersten Tour gab. ‚Gehst mal wandern‘, dachte sie sich und das löste eine Lawine aus. Der erste Schritt hinaus in die Natur, weg von äußeren Einflüssen, Ablenkungen und Lärm gab ihrer inneren Stimme erstmals Raum. Sie sagte ihr, was sie glücklich macht.
Wie lange ging die Reise auf alle 4.000er?
6 Jahre brauchte Marlies für die 82 Gipfel. Das ganze entwickelte sich aber eher mit der Zeit. Nach ersten Wanderungen durch die heimatlichen Berge führte es sie weiter nach oben, höhere Gipfel warteten und schließlich stand sie 2011 auf dem Dom mit seinen prächtigen 4.545 Metern. Vier Jahre später saß sie mit Seil- und Lebenspartner Andi zusammen, schmökerte in einem Buch über die 4.000er und er fragte, auf wie vielen sie schon stand. Sie hatte sich darüber nie Gedanken gemacht, sie ging eben einfach in die Berge. Jetzt war die Neugier geweckt. Einmal durch den Guide geblättert und abgehakt kam Marlies auf 62 Gipfel. Da sollten doch die anderen 20 auch noch gehen.
Und heute?
In ihrem Job konnte sich Marlies immer weniger motivieren. Sie hatte gefunden, was ihr wichtig ist und ließ die Veränderung zu. Sie kündigte. Heute lebt sie in den Bergen und schreibt über sie. Sie hat das höchste Gut gefunden, ihre innere Stimme, auf die sie vertraut. Das ist wichtiger als alle Viertausender. Stetige Erreichbarkeit wich dem, was wirklich wichtig für sie ist.
Was das ist, musste sie aber zuerst selbst herausfinden. Auf Ihrer langen Reise auf alle Viertausender der Alpen.
DIE ORTOVOX WESTALPEN-KOLLEKTION
Mit der Westalpen Linie hat Ortovox die wohl vielseitigste Kollektion auf den Markt gebracht. Inspiriert von den großen Gipfeln der Westalpen, haben die Designer & Entwickler die Hochtourenprodukte radikal neu gedacht, smarte Lösungen entwickelt und sie ganz bewusst auf anspruchsvolles, hochalpines Gelände zugeschnitten. Schutz und Multi-Funktionalität wurde maximiert, das Gewicht auf ein Minimum reduziert. Heraus kam die neue Westalpen Kollektion, hochtechnische Produkte, gerüstet für alles, was einen am Berg erwartet.
***
Hochtouren sind Euer großer Traum?
ORTOVOX SAFETY ACADEMY LAB ICE
Die digitale Ausbildungsplattform für Hochtourengeher!
EXPERTENSCHULUNG FÜR HOCHTOURENGEHER
Es ist eine der anspruchsvollsten, aber auch eine der faszinierendsten Bergsportdisziplinen: Hoch ist der Reiz, sich in der überwältigenden Landschaft der Drei- und Viertausender zu bewegen. Hoch sind jedoch auch die Anforderungen des kombinierten Geländes. Auf Hochtouren muss man Kondition und Kraft mitbringen, vor allem aber auch Wissen und Übung im Umgang mit dem Terrain, dem Material und den Sicherungs- und Rettungstechniken.
In enger Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer (VDBS), seinen zahlreichen Profi-Bergführern und Athleten präsentiert ORTOVOX das SAFETY ACADEMY LAB ICE: eine interaktive, multimediale Ausbildungsplattform, entwickelt im Rahmen der SAFETY ACADEMY. Sie bereitet in 18 Video-Tutorials und umfassenden Lern-Modulen in drei Kapiteln alle Sicherheitsaspekte für das Hochtourengehen akkurat und verständlich auf.