Lawinenairbag-Systeme – was ist neu?
SCOTT Alpride E1 Eine der herausragendsten Neuheiten ist sicher das System von Scott. Der Alpride E1 ist aktuell das leichteste elektronische Lawinenairbag-System. Vor allem interessant für Freerider, die mit ihren breiten Brettern die Welt erkunden möchten. Klassische Airbagsysteme mit Kartuschen bereiten bei Flugreisen Probleme, hier waren elektronische Turbinensysteme klar im Vorteil. Allerdings ist hier – auch aufgrund einiger Zwischenfälle mit Smartphones – die zugehörige Lithium-Akku-Technologie in die Diskussion geraten. Das neue Alpride E1 System setzt hier an. Die völlig neuartige, lithiumfreie Superkondensator-Technologie speichert unbeeinflusst von Witterungseinflüssen Energie für 2 Auslösungen über 3 Monate.
Die Aufladung kann sowohl per USB, wie auch durch 2 handelsübliche AA-Batterien erfolgen.
Mit nur 1280g Gesamtgewicht ist das Alpride E1 das mit Abstand leichteste elektronische Airbagsystem am Markt!
***
Ortovox AVABAG
Eines der leichtesten und kompaktesten Kartuschensysteme hat Ortovox mit dem AVABAG im Programm. 690 g wiegt das Ganze, die Kartusche aus Carbon kommt noch einmal auf 310 g. Das Airbagsystem kann platzsparend in jeden AVABAG-Rucksack eingebaut werden.
Die Auslösung erfolgt mechanisch und kann ohne eingeschraubte Kartusche beliebig oft trainiert werden. Über das mitgelieferte Tool wird die Mechanik einfach wieder scharf gestellt.
***
ABS®s.LIGHT System
Beim neuen ABS®s.LIGHT Airbagsystem spielt die Gewichtsoptimierung der Ausrüstung ebenfalls eine große Rolle. Natürlich bei voller, bewährter Funktionalität durch die bewährten ABS® Features wie TwinBags, Vario-Zip-On-System und Kartuschenauslösung, bleibt das System bei unter zwei Kilo.
Die unterschiedlich großen Packsäcke können schnell und einfach gewechselt werden – ohne Eingriff in die systemrelevanten Sicherheitsfeatures.
***
ABS®p.RIDE – Integrierte Partner-Auslösung für höchste Auslösesicherheit in allen Situationen
Das ABS®p.RIDE-System steht mit seinen beiden Airbags, die 30% mehr Auflagefläche bieten, sowie der intergrierten, elektronisch gesteuerten Partner- und Gruppenauslösung für den höchstmöglichen Sicherheitslevel. Aktuelle Studien zeigen, dass 20% der Airbags nicht ausgelöst werden, meist wegen menschlichen Versagens. Das System wird zudem elektronisch kontrolliert und wie alle ABS®Airbags über eine Kartusche gefüllt.
***
Mammut R.A.S. 3.0 – Extrem kompakt, leicht und variabel
Beim R.A.S. 3.0 wurde ganz besonders viel Wert auf Gewicht, Kompaktheit und einfache Bedienung gelegt. So wird die Federmechanik z.B. neu durch Einschrauben der Kartusche selbst gespannt, ohne Zusatz-Tool. Auch das Ein- und Ausbauen geht einfach und schnell.
Das Systemgewicht ist mit gerade mal 700 g superleicht und die neue, platzsparende Konstruktion verringert den Verlust an Packvolumen auf ein absolutes Minimum.
***
Evoc Line R.A.S. – Rucksack oder Lawinenrucksack
Evoc bietet bei den 2 neuen Line R.A.S. mit 30 bzw. 20 l Volumen die Möglichkeit, das bekannte R.A.S. 3.0 Airbagsystem von Mammut einzubauen. Das Ergebnis ist ein Lawinenrucksack, der bewährte Sicherheitstechnik mit dem Know-How von Evoc in Sachen Handling und Tragekomfort kombiniert.
***
Ihr habt noch Fragen zu den einzelnen Systemen? Dann lasst Euch gerne von unseren Experten in der Abteilung beraten.