Brooks – feines Bikezubehör mit Geschichte
1888 erschien der erste Katalog. Mit im Angebot: der Brooks B17, bis heute der meistverkaufte Sattel der Firma Brooks, damals schon in vielen Varianten erhältlich. Im gleichen Jahr erfand ein Ire, ein gewisser Mr. Dunlop, den ersten Luft gefüllten Reifen. Nun war der Siegeszug des Fahrrads nicht mehr aufzuhalten!
Das Fahrrad wird populär
Im Laufe der folgenden Jahrzehnte erweiterte sich die Produktpalette stetig. Neue Sattelmodelle wurden entwickelt, manche, wie der B17 in echtem Krokoleder, verschwanden wieder von der Bildfläche. Radrennen wurden immer populärer, erst olympische Disziplin und 1903 fand schließlich die erste Tour de France statt. Brooks entwarf erste Fahrradtaschen, unter anderem eine am Rad zu befestigende Golfschläger-Tasche. Ab diesem Moment war das Rad auch auf den Golfplätzen des Empire vertreten, praktisch als Vorgänger der heutigen Elektromobile.
Die Firma hatte während all der Jahre ein wachsames Auge auf aktuelle Trends. Sie fertigte Koffer, Wagenheber inklusive Klappstuhl und Regenponchos. Eines verlor sie aber nie aus den Augen: ihre Sättel.
Brooks nach über 150 Jahren
Heute ist Brooks beliebter denn je. Durch die Entwicklung der Fahrradkultur, vor allem im urbanen Bereich, lässt sich dem schicken Stadtflitzer so manch Gutes tun. Vom bequemen, bei richtiger Pflege unverwüstlichen Sattel (der Nostalgiker greift gerne zum bewährten, seit über 100 Jahren erhältlichen Brooks B 17), über robuste Taschen, bis hin zu edlen Griffen.
Radeln ist heute für viele eine Lebenseinstellung und Brooks ein fester Teil von ihr.
Interessiert? Wir haben eine große Auswahl an edlen Brooks-Artikeln in unserer Fahrradabteilung im Sporthaus. Natürlich findet Ihr das Angebot auch online - und zwar hier.