Charakterstark – die neue Fritschi Tecton

    Die Tecton erregte bereits die Aufmerksamkeit vieler abfahrtsorientierter Tourengeher*innen. Jetzt kommt das nochmals verbesserte Kraft-Paket! Stark, innovativ und sicher. Eine bis ins Detail durchgezogene Verbindung von Power und Funktionalität voller ausgeklügelter Technologien. Die Tourenbindung, die mit perfekter Kraftübertragung bei den wildesten Abfahrten überzeugt, ohne Abstriche beim Aufstieg zu machen.

    Free Touring jenseits aller Grenzen

    Noch stabiler durch Carbon - Die neue Tecton ist jetzt noch langlebiger!  Für das Front- und Fersengehäuse hat Fritschi spezielle carbonverstärkte Hightech-Kunststoffe eingesetzt. Das macht die Bindung unglaublich zäh und robust. Der einzigartige Fersenbacken sorgt, wie bei einer Alpinbindung, für die direkte Kraftübertragung. Stabil, präzise, intuitiv. Das System, bestehend aus dem nicht drehenden Fersenteil und dem Rail, bringt den Druck direkt und ohne Kraftverlust vom Schuh auf den Ski. Alpinperformance im Backcountry!

    Die Tecton erreicht nicht nur die Performance, sondern auch die Sicherheit der Alpinbindungen. Lange, dynamische Wege verhindern ungewolltes Öffnen, im Sturzfall löst sie aber zuverlässig, gemäß den eingestellten Kräften aus. Der einfache Einstieg und die intuitive Bedienung geben insbesondere in schwierigem Gelände viel Sicherheit.

    Tecton 12 CA mit Stopper 110 mm 21/22
    Tecton 12 CA mit Stopper 100 mm 21/22

    Stabilität und Leichtigkeit

    Natürlich vertraut man bei Fritschi trotz Hightech nicht nur auf Kunststoffe. Die Kombination macht’s! Um die zuverlässige und präzise Funktion dauerhaft zu gewährleisten, setzen die Konstrukteure von Fritschi überall, wo hohe dynamische Kräfte auf das System wirken, Komponenten aus Metall, wie gehärteten Stahl oder geschmiedetes Aluminium ein. Das ist auch sehr wichtig, eine Bindung ist extremen Belastungen ausgesetzt. Leicht ist sie dennoch: Die Tecton wiegt gerade einmal 550 g je Einheit.

    Sicher unterwegs

    In alle Bindungen integriert Fritschi modernste Technologien, welche eine zuverlässige Auslösung in jeder Fahrsituation gewährleisten. Sie haben zudem aber auch noch ein besonderes Sicherheits-Plus: die Funktion zur rechtzeitigen Freigabe des Schuhs beim Vorwärtssturz.

    Bei Pin-Bindungen kippt der Schuh nach erfolgter Auslösung beim Frontalsturz nach vorne, wird jedoch in der Front-Einheit durch die Stifte noch immer festgehalten. Diesen Punkt hat Fritschi mit bedacht und einen Öffnungshebel eingesetzt. Erst durch den Druck der Schuhnase auf diesen Hebel gibt das System den Schuh auch vorne frei. Dieses Lösen des Schuhs kann Verletzungen im Brust- und Gesichtsbereich wirkungsvoll verhindern. Bei allen Modellen von Fritschi wird der Schuh je nach Geometrie der Schuhnase bereits ab einem Winkel von 65° über den sogenannten «Release Lever» freigegeben.

    Ein echtes Highlight unter den Tourenbindungen! Ideal für alle, die eine nahezu unverwüstliche Bindung mit durchdachten technischen Finessen für klassische Skitouren und Touren mit Freeridefokus suchen.

    >> FRITSCHI

    Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren


    Das Sporthaus Schuster ist ein echtes Münchner Original. Fest verwurzelt am Marienplatz in München und in der alpinen Tradition. Es steht für Leidenschaft, Bergsportkompetenz und Menschen, die sich mit dem Familienunternehmen identifizieren. Kurz: für das Schuster-Wir-Gefühl seit 1913.