Was ist wichtig auf der Herbstwanderung?
Kalt ist es immer irgendwo
Gerade wenn es nachts klar ist stellen sich in den schattigen Alpentälern und an den nordseitigen Bergflanken die ersten Nachtfröste ein. Die Kälte kann sich dort auch bis weit in den Tag hinein halten. Warme Kleidung ist jetzt Pflicht!
Perfekt geeignet: Das Schöffel ZipIn System.
Wenn es kalt ist, einfach die Isolationsjacke an und bei Nässe in die Wasserdichte Regenjacke einzippen.
Für die Beine perfekt: Eine winddichte Softshellhose, z.B. von Salewa.
In dieser Jahreszeit auch wichtig: Gute, funktionelle Unterwäsche. Die Temperaturen schwanken sehr stark, morgens frostig, mittags auch mal ganz schnell 20°. Da sollte sich auch das „Darunter“ den Begebenheiten anpassen. Ein Material ist dafür ganz besonders prädestiniert: Merinowolle. Die steckt in der tollen Wäsche von Icebreaker und in einigen Modellen von Odlo.
Schneereste sind hartnäckig
Besonders in schattigen Rinnen und an den Nordseiten hält sich der Schnee oft lange, auch wenn schon wieder einige Tage die Sonne am Himmel stand. Das macht manche steilen Passagen der Tour recht unangenehm. Für sicheren Halt sorgen hier die praktischen Spikes von Snowline. Einfach mit dem stabilen Gummiband über die Schuhe gezogen und die Sohlen haben wieder sicheren Halt auf Schneematsch und Eisresten.
Und jetzt könnt Ihr starten, in den goldenen Spätherbst! Genießt die Farben, den Tag über den Wolken und die Ruhe in den Bergen! Habt Spaß!