Herzbrüder auf dem Jakobsweg
Was bisher geschah
Am 14. Juni 2015 begann die Reise. Geplant war, die 300 km bis nach Bregenz in 14 Tagen zurückzulegen. Daraus wurden allerdings 19 Tage. Nicht, weil sie es nicht schneller schafften, nein sie gingen einfach noch 150 km weiter, bis nach Einsiedeln in der Schweiz.
2016 wurden gleich hochmotiviert 30 Tage veranschlagt und sie legten in dieser Zeit die 625 km von Einsiedeln nach Le-Puy-en-Velay zurück! Das spornte weiter an - und so wurden im Jahr 2017 gleich mal 800 km in 35 Tagen daraus gemacht. Nun sind die „Herzbrüder“ in Saint-Jean-Pied-de-Port.
Und nun?
In diesem Jahr steht nun im Mai der Start zum großen Finale an. Die restlichen 850 km nach Santiago de Compostela, bzw. Finesterre stehen auf dem Programm. Einer der drei, Hubertus, hat die „Herzbrüder“ leider verlassen. Nun wird der Rest des Weges zu zweit bestritten.
Für eine solche Strecke braucht man natürlich auch das eine oder andere. Die Grundausstattung ist erst einmal das Pflichtprogramm. Hier haben wir für alle Interessierten die wichtigsten Bekleidungs- und Ausrüstungselemente anhand der Packliste der Beiden zusammengestellt:
Leichtes für den Jakobsweg:
Rucksäcke
Regenjacken
Fleecejacken
Wandersocken
Funktionsunterwäsche
Funktionsshirts
Wanderhosen
Wanderschuhe
Trekkingstöcke
Hüttenschlafsäcke
Soweit die elementaren Dinge, die wohl bei niemandem fehlen sollten. Da gibt es aber noch so viele Kleinigkeiten, an die man unbedingt denken sollte. Wer am gesamten Rucksackinhalt der „Herzbrüder“ interessiert ist, kann sich hier in der ausführlichen >> Packliste schlau machen. Da kommt ganz schön was zusammen und sie haben das Gewicht trotz allem ziemlich gering gehalten (unter 9 Kilo).
Außerdem haben wir hier noch ein paar gute Empfehlungen der Herzbrüder für alle Fernwanderungs-Interessierten:
Achtet auf gute Ausrüstung und passendes Schuhwerk (diese Investition zahlt sich auf jeden Fall immer aus)
Zur Vorbereitung einige Trainingsetappen laufen (dabei kontinuierlich die Kilometerleistung (10-15-20 km) sowie das Rucksackgewicht (6-7-8 kg) steigern), so wisst Ihr was auf Euch zukommt.
Nach jeder Tagesetappe die Muskulatur (Beine-Rumpf-Schulter-Nacken) gut ausdehnen.
Persönlicher Favorit von Gerd ist noch, mit einer Hand/Nagelbürste die Beine massieren und die Lymphe zu aktivieren, somit hatte ich nie Muskelkater oder irgendwelche Verklebungen der Faszien.
Sobald man am Fuß eine Druckstelle etc. spürt, Schnürung der Schuhe prüfen bzw. wenn das nicht hilft sofort ein Blasenpflaster auf die Stelle kleben
Ausreichend Flüssigkeitszufuhr versteht sich von selbst, wer will kann am Abend noch Magnesium nehmen
Außerdem wichtig:
Besonnen an die Sache rangehen und keinen falschen Ehrgeiz an den Tag legen
Offen für alles „Neue“ sein, was einem der Weg so bringt und vielleicht auch gibt
Das Ganze einfach genießen!
Ihr interessiert Euch für die ganze Geschichte der „Herzbrüder“? Dann schaut doch einfach auf ihre Homepage herzbrueder.de. Im ihrem Blog könnt Ihr auch die Erlebnisse auf der Abschlussstrecke 2018 und alle vergangenen mitverfolgen.
Alle Bilder: ©herzbrüder