icebreaker - TEES FOR GOOD
„Welchen ökologischen Fußabdruck hat dein T-Shirt?“
icebreaker sucht und findet schon immer die besten Antworten in der Natur und möchte die Menschen darüber aufklären, welche Verschmutzung durch Kleidungsstücke petrochemischer Basis verursacht werden. Beim Waschen synthetischer Kleidung lösen sich Mikrofasern aus Kunststoff aus den Textilien und werden anschließend in die Meere gespült – bis zu 700.000 bei einer einzigen Wäsche. Sage und schreibe 85% der von Menschen verursachten Verschmutzungen an den Küsten dieser Welt, bestehen heutzutage aus Mikrofasern. Natürliche Merinofasern, sind hier eine sehr gute Möglichkeit, die Verschmutzung durch Kunststoffabfälle zukünftig aktiv zu senken.
Merino muss seltener gewaschen werden
Die Merinofasern sind auf natürliche Weise geruchsabweisend. Das bedeutet, die Shirts landen erst viel später in der Waschmaschine als reguläre Shirts. Seltener zu waschen bedeutet, dass noch weniger Mikrofasern freigesetzt werden. Außerdem wird der Wasserverbrauch – ein normaler Waschgang verbraucht bis zu 152 Liter Wasser – enorm gesenkt.
#teesforgood
Überzeugt Euch selbst! Nehmt an der #teesforgood – Challenge teil!
Tragt Euer icebreaker Shirt eine Woche jeden Tag, ohne es zu waschen. Ganz nach dem Motto der Challenge: „7 Tage, 1 Shirt, 0 Wäschen“. Tragt das Shirt 7 Tage, macht jeden Tag ein Foto und postet es unter #teesforgood auf Instagram.
Für ein Leben mit weniger Plastik!
>> Icebreaker