Alternative Perspektive - Klettern in München
Ob in alten Fabrikgebäuden oder an manchen Brücken, Möglichkeiten gibt‘s genug und der Ausklang an der Isar ist in München zwar anders als im Karwendel, aber zweifellos ebenfalls schön.
Der Münchner Fotograf Andres Beregovich hat für den französischen Bergsport-Ausstatter Millet eindrucksvolle Kletterspots in der bayerischen Hauptstadt gesucht und entstanden sind Bilder in echter „WOW-Qualität“.
Als Chilene russischer Herkunft, wohnhaft in Deutschland, ist Andres ein sehr weltoffener Typ. Ebenso offen ist er als Kletterer für die verschiedensten Facetten des Kletterns, gerne auch für außergewöhnliche Varianten. Dazu gehören die Routen und Boulder, die er, gemeinsam mit seinen Kletterfreunden, über die Jahre in München gesammelt und geklettert hat. Stillgelegte Fabriken, Brücken und Gebäude – eine anständige Klettersession ist eigentlich überall möglich!
„Wir sind einfach überall geklettert.“
„Vorstieg ist immer ein schwieriges Unterfangen, es bedeutet einen Schritt in das Unbekannte und die Hoffnung, sich dadurch zu einem besseren Kletterer zu entwickeln und das gelernte mit anderen teilen zu können. Außerdem bedeutet es, Dinge anders anzugehen, bereit zu sein für Misserfolge und Kritik annehmen zu können.
In einer Welt voller Gebirge und Menschen die davon besessen sind, den höchsten Gipfel zu bezwingen, den weitesten Sprung zu machen, versuchten wir einen anderen Ansatz zu finden. Das Unbekannte zu betreten. In der Hoffnung, einige Türen für andere zu öffnen und unserem Weg zu folgen."
"Diese „Urbane Methode“ ist nichts als eine alternative Perspektive zur Welt des Kletterns: die Suche nach Wegen hinaus aus dem starren Rahmen. Inspiriert von diesem ursprünglichen Gefühl, das wir hatten, als wir Kinder waren. Ohne die Grenzen die uns gesetzt waren, durch die Möglichkeit, aus der Stadt heraus und zum Klettern zu kommen. Wir sind einfach überall geklettert.“
Andres Beregovich
Alle Fotos: Andres Beregovich
Kletterbekleidung von Millet: