LAUF ABC - so verbesserst Du Deine Lauftechnik.

    Das Lauf – ABC ist die Grundlage jedes Techniktrainings, um ökonomischer, effizienter und verletzungsfreier zu laufen. Wir zeigen Dir die wichtigsten Übungen.
    So wirst Du schneller - Lauf ABC Übungen für Anfänger*innen.

    WOFÜR MACHE ICH EIN LAUF ABC?

    Beim Lauf ABC geht es in erster Linie darum, Deine Motorik und Laufökonomie zu verbessern. Dadurch kannst Du längere Strecken schneller laufen. Wir starten von kleineren Bewegungen und kommen darüber in größere Bewegungsabfolgen mit dem Ziel flüssiger und schneller zu laufen. Im Lauf ABC separierst Du die Laufbewegungen in einzelnen Übungen und steuerst dadurch verschiedene Muskelgruppen an. Wichtig ist, dass Du bei allen Durchläufen auf eine saubere Ausführung achtest.

    WIE BAUE ICH EIN LAUF ABC AUF?

    Es ist wichtig, dass Du Dich vor dem Lauf ABC zehn bis 15 Minuten eingelaufen hast. Das Lauf-ABC eignet sich somit ideal als Zwischenstopp bei einem Dauerlauf, oder als Technik-Training vor einer Tempoeinheiten. Achte darauf, dass Du nach dem Lauf ABC zehn Minuten für einen lockeren Cool-Down Lauf einplanst.

    Bevor Du startest, finde eine flache, feste Strecke mit ca. 30-50 Metern ideal wäre eine Laufbahn/bzw. Sportplatz. Plane ca. 10-15 Minuten insgesamt für die koordinativen Übungen ein. Als Anfänger*in empfehlen wir eine Übung zwei bis dreimal durchzuführen. Damit Du auch nachhaltige Erfolge sehen kannst, solltest Du die Übungen mindestens einmal besser noch zweimal die Woche in Deinen Trainingsplan einbauen.

    DIE WICHTIGSTEN ÜBUNGEN FÜR DEIN LAUFTECHNIK-TRAINING:

    Anfersen

    Anfersen - Lauf ABC

    Anleitung:
    - Ferse bis zum Gesäß schwingen
    - Wichtig: Hüftstreckung
    - Oberkörper leicht nach vorne gebeugt
    - Armeinsatz gegengleich zu den Beinen
    - Bauchmuskeln anspannen

    Benefits:
    - Schult den Bewegungsablauf der hinteren Schwungphase
    - Kräftigt Kniegelenke & bei intensiverer Ausführung die rückseitige Oberschenkelmuskulatur

    Fußgelenksarbeit

    Fußgelenksarbeit - LAUF ABC

    Anleitung:
    - Bewegung erfolgt aus dem Fußgelenk
    - Fuß setzt man am Ballen auf und rollt ihn zur Ferse ab
    - Oberkörper aufrecht
    - Armeinsatz gegengleich zu den Beinen

    Benefits:
    - Verbessert Beweglichkeit der Sprunggelenke
    - Trainiert die Hüftstreckung

    Prellhopserlauf

    Prellhopserlauf - Lauf ABC

    Anleitung:

    - Springe mit beiden Füßen gleichzeitig vom Boden weg, ziehe ein Knie nach oben
    - Füße landen gleichzeitig
    - Ferse berührt nur kurz den Boden
    - Bodenkontaktzeit ist sehr kurz

    Benefits:
    - Verbessert Beweglichkeit der Sprunggelenke
    - Trainiert die Hüftstreckung

    Seitwärts überkreuz

    Seitwärts überkreuz - Lauf ABC

    Anleitung:
    - Seitliche Bewegungsrichtung
    - Hinteres Bein zieht am vorderen Bein vorbei, dann das hintere Bein nachziehen
    - Hüfte bleibt stabil, Oberkörper aufrecht, Blick nach vorne
    - Arme auf Schulterhöhe zur Stabilisierung seitlich ausgestreckt

    Benefits:
    - Verbessert die Beweglichkeit in der Hüfte
    - Schult die Koordination

    Hopserlauf hoch

    Hopserlauf hoch - Lauf ABC

    Anleitung:
    - Kraftvoller Absprung nach oben
    - Das Knie des Schwungbeins aktiv hochziehen bis zur Waagrechten
    - Knie und Hüfte des Absprungbeins strecken
    - Aktiver Armeinsatz nach oben

    Benefits:

    - Trainiert die Körperstreckung
    - Schult die Armkoordination
    - Erhöht den Fußabdruck und steigert die Sprungkraft

    Kniehebelauf

    Kniehebelauf - Lauf ABC

    Anleitung:
    - Knie bis zur Waagrechten nach oben ziehen
    - Aktiver Fußaufsatz über den Vorfuß
    - Hüfte und Knie des Standbeins strecken
    - Becken stabil halten
    - Oberkörper aufrecht
    - Aktiver Armeinsatz

    Benefits:
    - Kräftigt den Kniebeuger und unterstützt die Rumpfstabilität
    - Fördert Koordination & Muskelausdauer

    Rückwärtslaufen

    Rückwärtslaufen - Lauf ABC

    Anleitung:
    - Laufe rückwärts, Blick bleibt nach vorne
    - Dein Oberkörper lehnt leicht zurück
    - Der Vorfuß berührt zuerst den Boden

    Benefits:
    - Verbessert die Koordination
    - Fördert Gleichgewichtsgefühl & Körperhaltung

    Steigerungslauf

    Steigerungslauf - Lauf ABC

    Anleitung:
    - Beginne in einem langsamen Lauftempo
    - Steigere das Tempo bis zum Sprint (80-100 % Deiner maximalen Laufgeschwindigkeit)
    - Halte Deine maximale Geschwindigkeit für ca. 30-50 Meter Benefits:
    - Verbessert Kniehub und schult einen kräftigen Fußabdruck
    - Verbessert die Motorik und Deine Laufökonomie

    Du willst noch mehr Tipps, wie Du schneller laufen kannst? Wir verraten sie Dir hier: 
    >> Ziel: Schneller werden
    .

    Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren


    Das Sporthaus Schuster ist ein echtes Münchner Original. Fest verwurzelt am Marienplatz in München und in der alpinen Tradition. Es steht für Leidenschaft, Bergsportkompetenz und Menschen, die sich mit dem Familienunternehmen identifizieren. Kurz: für das Schuster-Wir-Gefühl seit 1913.