Kulinarisches von der Schuster Alm
Nick ist als Sohn schottischer Eltern, im englischen Leeds geboren. In jungen Jahren war er einige Zeit in Südafrika. Seine Kochkarriere startete er in seiner Geburtsstadt Leeds im dortigen Metropole Hotel. Nach seiner Ausbildung kochte er in Schottland, dann ging er in die USA und kochte dort in Miami und Key West, bis es ihn vor 20 Jahren nach München trieb. Weitgereist also. Aber die bayerische und alpenländische Küche hat es ihm wohl angetan, denn was wir hier so kredenzt bekommen ist einfach herrlich. Natürlich hat er auch genügend Einflüsse aus den Küchen der Welt im Gepäck. Es heißt also nicht nur Hüttenzauber, wir werden auch regelmäßig nach Mexiko, Indien, China, Thailand und die britischen Inseln entführt.
Natürlich mit und ohne Fleisch.
Und die müsst ihr probieren:
Herzhafte Kartoffelsuppe
1 kg Kartoffeln
2 Zwiebeln
Sahne
Butter
Weißwein
Gemüsebrühe
Salz / Pfeffer / Muskat
Roh geräucherter Schinken
Zuerst vom Schinken dünne Stücke abhobeln, diese auf Backpapier im Ofen leicht knusprig backen.
Nun die Zwiebeln in der Butter glasig anschwitzen, mit Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit wieder etwas einkochen lassen. Jetzt die in Stücke geschnittenen Kartoffeln zugeben, mit Brühe bedecken und etwas Sahne dazu. Kochen, bis die Kartoffeln weich sind, dann pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Auf die fertige Suppe kommen einige von den Schinkenstückchen.
Blumenkohl mit Eier-Kürbis Vinaigrette
1 Blumenkohl
Sambal Oelek nach Geschmack
1 Tl Kurkuma
Salz
Olivenöl
Für die Vinaigrette:
1 Tasse blanchierte Kürbiswürfel
3 hartgekochte und gewürfelte Eier
Weißweinessig
Senf
Zitronensaft
Olivenöl
Salz / Pfeffer
Den Blumenkohl marinieren mit den Gewürzen und dann ca. 40 Min dämpfen. Währenddessen die Vinaigrette zubereiten.
Dafür alles mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Mischung abgekühlt ist, noch etwas gehackten Schnittlauch und Petersilie unterheben. Die Mischung über den Blumenkohl geben.
Dazu passen kleine Bratkartoffeln in der Schale.
Deftiges Rindergulasch
1kg Rindfleisch von der Schulter oder Hochrippe, gewürfelt
4-5 große Zwiebeln
Tomatenmark
Rotwein
Rinderbrühe
Paprika gemahlen
Majoran
Salz / Pfeffer
1 Sternanis
2 Lorbeerblätter
Piment
Zwiebeln würfeln und gemeinsam mit dem Fleisch kräftig anbraten. Dann ca. 2-3 El Tomatenmark dazugeben und unter Rühren etwas anbräunen. Mit Rotwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen, dann alles mit Rinderbrühe aufgießen, bis das Fleisch knapp bedeckt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen, Sternanis, 2 Lorbeerblätter und etwas Piment zugeben. Zudecken und 1 Std. schmoren lassen.
Jetzt erst mit kräftig Paprika und etwas Majoran nachwürzen, dann eine weitere Stunde schmoren lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
Dazu passen Semmelknödel, Kartoffeln oder Spätzle.