Livigno - eine Reise wert
Das Schneefieber beginnt schon vor der Abreise: „Mottolino“, „Carosello“, „Bormio“ oder „Aprica“ – allein die Namen der Skigebiete klingen verheißungsvoll. Nach Urlaub, Abenteuer und italienischem Temperament eben. Das wahre Schneeglück beginnt dann unmittelbar bei der Einfahrt ins Tal – denn
sogar hier unten ist der Schnee super. Oben auf dem Berg wird es dann einfach nur noch atemberaubend: 115 Pistenkilometer erstrecken sich in alle Himmelsrichtungen. Die 40 Loipenkilometer für perfekten Langlauf-Genuss nicht mitgerechnet. Unzählige rote, blaue und schwarze Pisten warten darauf, auf Brettern erobert zu werden. Skifahren pur! Ein Nervenkitzel-Highlight aus der Kategorie „difficile“: die Off-Piste „Giorgio Rocca“.
Off-Piste ist überhaupt DAS Stichwort – denn Livigno ist vor allem für Freerider ein unvergessliches Erlebnis. Hauptgrund natürlich: der Wahnsinns-Schnee. Aber das Gebiet hat Freeride-Junkies noch mehr zu bieten: zum Beispiel das jährliche Freeride Festival oder die offizielle Erlaubnis zum Fahren abseits der Pisten. Es gibt sogar eine Freeride-App, die in Echtzeit Infos über Schneestabilität oder Risikofaktoren in puncto Lawinen liefert. Und dann gibt es da noch den Woodpark: im Wald versteckt, lassen Sprünge und Hindernisse aus Holz und Schnee jedes Actionfan-Herz höher schlagen.
Alle, die es einen Tick weniger adrenalinlastig mögen, können Natur in und rund um Livigno aber auch entspannter entdecken: Es gibt traumhafte Winterwanderwege und Schneeschuhtouren. Man kann rodeln, Pferdeschlitten und sogar Fat Bike fahren. Schneekindergärten und Funpisten sorgen dafür, dass die ganze Familie den Schnee-Spaß in vollen Zügen genießen kann.
Und genossen wird in Livigno auf jeden Fall – denn auch auf 1.816 Metern über dem Meeresspiegel bleibt Italien immer noch Italien! Zum Livigno-Gesamt-erlebnis gehört deshalb auch jede Menge Lebenslust, zum Beispiel in Form von: gutem Essen. Einem Spaziergang durch den hübschen historischen Stadtkern. Eine Olivenöl-Probe in einem der vielen kleinen Läden.
Und, ein Muss nach einem Tag auf der Skipiste: der Besuch der höchstgelegenen Brauerei Europas – mit hervorragend gebrauten Bieren und haufenweise Erdnüssen.