Makers Bible – The Alps
Diese Ausgabe sieht sich aber nicht nur als eine Sammlung von alpinen Besonderheiten, die Makers Bible "The Alps" soll vor allem auch als eine Art Reiseführer durch den Kulturraum Alpen dienen. Mit echten Exklusivitäten und nicht nur Klischees und Altbekanntem.
Fotografie, Handwerk, Design, Küche oder Kunst? Unternehmen die fest mit den Alpen verbunden sind. Menschen die die Berge mit jeder Faser leben. Die Themen sind so vielfältig wie die Macher dahinter. Erstmals in dieser Ausgabe wurden auch Architektur, Unterkünfte und Ausflugsziele mit aufgenommen.
Wir haben hier ein paar Beispiele, was allein in der oberbayerischen Region auf die Beine gestellt wurde.
***
Bergbrause
Die sensationelle Latschenkiefer-Limo kennt Ihr ja sicher noch von unserer Kauf Lokal Aktion im März. Hannes Drensler steht hinter der würzig-prickelnden Köstlichkeit. Die Idee kam ihm beim Wandern in den heimischen Bergen. Ein Getränk, das einen beim Genuss direkt an die kiefernbewachsenen Berglandschaften der bayerischen Alpen erinnert. Gemeinsam mit Kelterer Michael Stadler, der ebenfalls schon Erfahrung mit Latschenkieferlimonade gesammelt hatte, brachten sie Hannes Idee auf den Markt. Bio Apfelsaft, Latschenkieferextrakt und Kohlensäure, mehr nicht. Die Bergbrause war geboren!
***
Beyer’s Oil
Mann trägt wieder Bart. Der eine mehr, der andere weniger, die Haartracht im Gesicht ist populär wie nie. Ab einer gewissen Länge und Fülle braucht diese aber auch vor allem eines: gute Pflege! Bastian Beyer trägt selbst seit über 20 Jahren einen stattlichen Bart. Die Entscheidung Bartpflegemittel herzustellen dürfte da also schlicht als Berufung durchgehen. Tief verbunden mit seiner Heimat, dem Chiemgau, hat Christian die Aromen der alpinen Landschaften fest in seine Produkte einbezogen. Tragender Duft ist Eisenkraut, gepaart mit der zitronigen Frische von Bergamotte und Lavendel. Alle Produkte werden in der kleinen Manufaktur im Berchtesgadener Land, gleich zwischen Kneifelspitze und Berchtesgadener Ache von Hand produziert.
Nur das Beste für prachtvolle Bärte!
***
Uns muss man ja nicht mehr viel erzählen, über einen unserer heimischen Lieblingsschuster. Von klassisch zwiegenäht bis ultramodern, Hanwag hat es schon immer geschafft, perfekte Passform, neueste Materialien und schuhmacherische Handwerkskunst zu einem großen Ganzen zu vereinen. Kein Wunder, haben sie sich doch die wildesten Regionen der bayerischen Alpen, wie die Zugspitzregion und den Watzmann, als herausforderndes Testgelände auserkoren. Zu ihrem 90. Geburtstag erneuerte Hanwag auf dem berühmten Jubiläumsgrat im Wetterstein die in die Jahre gekommene Biwakschachtel. Die steht jetzt auch schon wieder 8 Jahre.
Die 100 rückt näher!
***