MIT DER BAYERISCHEN REGIOBAHN IN DIE BERGE
Umweltfreundlich unterwegs: Die Anreise mit dem Zug ist stressfrei und umweltfreundlich. Ihr vermeidet Staus und volle Parkplätze. Das Streckennetz ist so gut ausgebaut, dass Ihr die meisten Startpunkte für Wanderungen gut erreicht und es zu keinen langen Wartezeiten kommt.
Die BOB ist gut ausgebaut. Das Netz erstreckt sich mit der Bayerischen Oberlandbahn, der Bayerischen Regiobahn und dem Meridian vom Chiemgau bis ins Allgäu.
An den Spitzingsee
Mit der BOB fährt man in etwa einer Stunde nach Fischhausen-Neuhaus und von dort mit dem Bus zum Spitzingsattel. Von hier aus bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten. Mitten in der bayerischen Bilderbuchlandschaft ist für jeden was dabei.
Für Familien mit Kindern
Das Spitzinggebiet hat für Kinder einiges zu bieten. Einfache Wanderwege über weitläufige Almen, gemütliche Hütten, Gondeln und Spielplätze machen die Region einzigartig. Die Obere Firstalm beispielsweise serviert wunderbaren Kaiserschmarrn, die Albert-Link-Hütte punktet mit frischem Brot aus eigenem Backofen und einem Abenteuerspielplatz. Umgeben von Bergen, Wäldern und Seen finden Kinder hier das perfekte Umfeld zum Spielen und Erforschen.
Für Sportliche
Wer gut zu Fuß ist, kann am Spitzingsee gleich mehrere Gipfel in einer Tour besteigen. Eine schöne Runde bietet sich vom Spitzingsattel über die Schönfeldalm, hoch zum Jägerkamp und weiter zum Taubenstein. Von hier aus führt ein herrlicher Panoramaweg bis zum Rotwandhaus. Die Wege sind allesamt gut ausgeschildert und mit etwas Trittsicherheit unschwer zu begehen.
Für Ambitionierte
Das Spitzinggebiet hat auch für schwindelfreie Kraxelfans was zu bieten. Der Aufstieg zur Brecherspitze vom Spitzingsattel aus beispielsweise ist nur für Geübte geeignet. In knapp zwei Stunden kommt man über einen schmalen Steig immer am Ostgrat entlang zum Gipfel. Ausgesetzte Stellen, steile Stufen und einige Drahtseile fordern unsere Kräfte. Am Gipfel wird man belohnt mit Bilderbuch-Aussicht.
Mehr Informationen
Der DAV hat eigens für das Spitzinggebiet ein >> Informationsblatt zusammengestellt. Alle wichtigen Infos zu Touren und Hütten sind hier in der Übersicht dargestellt. Weitere Informationen bietet auch unsere DAV Servicestelle im 4. Obergeschoss. Hier könnt Ihr Euch auch gleich das passende Kartenmaterial ausleihen.