Warm eingepackt – die Renaissance des Parka
Ja, er war sicherlich ein modisches No-Go im viktorianischen England oder am französischen Hof. Auch König Ludwig hätte garantiert einen weiten Bogen darum gemacht. Aber die damaligen Monarchen wussten einfach nicht was gut war. Ein paar hartnäckige Köpfe haben glücklicherweise an der Idee festgehalten und den Parka im Laufe der Zeit, erst für Polarexpeditionen, dann für kältegeplagte US-Soldaten weiterentwickelt. Von dort trat er schließlich, ab den späten 60er Jahren, seinen weltweiten Siegeszug an. Ein warmes, praktisches Kleidungsstück wurde zum modischen Highlight für die Wintermonate.
Zwischenzeitlich sind einige Jahrzehnte ins Land gezogen, der Parka verschwand zwischendurch wieder von der Bildfläche, zugunsten anderer Kleidungsstile. Bis er vor einigen Jahren erneut auftauchte und die Herzen der großen Outdoor-Gemeinde im Sturm eroberte. Mittlerweile gibt es so ziemlich für jeden Geschmack den passenden Parka. Von klassisch robust, über sportlich-modisch. Der klassische Kurzmantel mit der großen Kapuze ist einfach ein praktischer und gemütlicher Begleiter für Herbst und Winter. Egal ob in den Bergen, im Wald oder einfach an langen, kalten Abenden beim Stadtbummel oder auf dem Christkindlmarkt!
Unsere Empfehlungen:
DAMEN:
HERREN:
Gönnt Euch doch auch Euer Stück Winterwärme!
Hier findet Ihr übrigens unsere komplette >> Parka-Auswahl