Torrentshell 3L – bewährt wird noch besser!
Patagonia legte hier neben der Funktion den Fokus vor allem auf das Thema Fairness und Nachhaltigkeit. Sie handelten entsprechend ihrer eigenen Verpflichtung, Produkte zu entwickeln, die möglichst lange halten. Die neue Torrentshell ist noch bequemer und noch widerstandsfähiger, dafür sorgt auch eine neue dritte Lage. Eine Jacke, die wohl niemals alt wird! Dennoch überzeugt sie durch klare Schlichtheit und überzeugt neben Tragekomfort vor allem durch sehr lang anhaltende Wasserdichtigkeit.
Die bewährte Torrentshell 3L Jacket überzeugt durch ihre Schlichtheit. Sie erfüllt den H2No™ Performance Standard und bietet daher eine ausgezeichnete wasserdichte/atmungsaktive Performance, höchsten Tragekomfort den ganzen Tag über und die Wasserdichtigkeit hält lange an.
Die Kapuze ist 2-fach regulierbar, hat einen laminierten Schirm und lässt sich einrollen und einfach verstauen. Am Kragen sorgt ein Microfleece-Einsatz für Komfort und eine wasserdichte, atmungsaktive Membran für Schutz und Luftaustausch. Der Frontreißverschluss funktioniert verhakungsfrei und ist innen und außen mit Windleisten ausgestattet, die Taschen- und Unterarmbelüftungs-Reißverschlüsse sind imprägniert und liegen unter einer Außen-Windleiste. Klettbündchen und Zugkordelsaum schützen vor Wind und feuchtem Wetter. Zum Transport lässt sich die Jacke perfekt in der linken Handwärmtasche mit Karabinerschlaufe verstauen. So kann sie auch einfach am Klettergurt transportiert werden.
Ihr seht, die neue Patagonia Torrentshell 3L ist eine echte Allroundjacke für alle, die einfach nur eine gute, durchdachte Regenjacke suchen.
Hier entdeckt Ihr die neue Patagonia Torrentshell-Jacket:
Weitere Torrentshell-Artikel:
Patagonia Fair Trade
Durch unsere Teilnahme am Fair Trade Programm haben die Arbeiter, die Patagonia-Kleidung herstellen, innerhalb von 3 Jahren schon insgesamt 1.000.000 Dollar zusätzlich verdient. Das zusätzliche Geld wurde von den Mitarbeitern teils in private Sozialleistungen, die Einrichtung einer kostenlosen Kinderkrippe oder ein Gesundheits- und Pflegeprogramm investiert.
Patagonia baut seine Teilnahme an Fair Trade stetig aus.
Was macht einen Betrieb Fair Trade Certified?
Strikte Vorgaben für Gesundheit und Sicherheit
Respekt für die Umwelt
Keine Kinder- und Zwangsarbeit
Mutterschaftsgeld und bezahlter Urlaub
Förderung der Gemeinde
Zusätzliches Geld wird zurück an Beschäftigte ausgezahlt
Tatsache ist auch, dass sich die meisten Fair Trade Firmen bislang in Asien befinden. Doch Patagonia hat das Programm als erster Bekleidungshersteller auf Mexiko, Mittelamerika und im letzten Jahr mit Nature USA auch auf die Vereinigten Staaten ausgedehnt.
1% for the Planet
1% for the Planet ist ein Zusammenschluss von Firmen, die verstanden haben, dass es höchste Zeit ist, etwas für den Erhalt der Natur zu unternehmen. Sie haben darüber hinaus erkannt, dass Gewinn und Verlust in direktem Zusammenhang mit dem Zustand unserer Umwelt stehen. Zusätzlich sorgen sich diese Firmen um die sozialen und umweltpolitischen Folgen ihres Handeln und Tuns.
1% ihres Umsatzes geht beispielsweise an Umweltschutzgruppen weltweit, die sich den Schutz und die Erhaltung der Umwelt zur Aufgabe gemacht hat.