Schuster kocht und backt…
Selbstgemachte Müsliriegel, fruchtig-nussige Energy-Balls, ein veganer Obatzta, Trekking-Brot welches ganz einfach in der Pfanne auf dem Gaskocher zubereitet werden kann und vieles mehr… schaut gerne regelmäßig hier rein, es gibt ständig neue, leckere Rezepte zu entdecken.
Veganer Obatzta - der Biergartenklassiker in vegan
200 g weicher Tofu Natur
120 g Margarine
80 g Cashewnüsse
100 ml Weißbier oder Wasser
1 kleine rote Zwiebel)
2 EL süßes Paprikapulver, 1 EL Kümmel, ½ TL scharfes Paprikapulver, Petersilie
4 EL Hefeflocken
Salz & Pfeffer
Deko: Zwiebelringe & Schnittlauch zur Deko
Cashewnüsse für mind. 1 Stunde in Wasser einweichen Nach einer Stunde die eingeweichten Cashews abgießen und mit Bier oder Wasser in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse mixen
Magarine (ich empfehle Alsan, da die Konsistenz ähnlich zu Butter) in kleinen Stücken in eine Schüssel geben
Den Tofu (ich nehme hier Taifun, der ist besonders weich) mit den Händen fein zerbröseln und zur Margarine geben
Zwiebel in kleine Würfel schneiden
Cashewmasse und Zwiebeln in die Schüssel zu Tofu und Margarine geben und alles gut vermengen
Mit Hefeflocken, Paprikapulver, Kümmel, Salz & Pfeffer abschmecken & ein paar Stunden durchziehen lassen.
Der Obatzte hält sich im Kühlschrank für ein paar Tage. Lasst es Euch schmecken!
***
Veganer Vollkorn-Kaiserschmarrn
200g Vollkornmehl (Weizen, Dinkelmehl etc.)
250 ml Sojamilch (oder eine Pflanzenmilch deiner Wahl)
100 ml Mineralwasser (prickelnd)
1 EL Staubzucker und Staubzucker zum Bestreuen
10g Backpulver
1 Prise Salz
neutrales Öl zum Braten (zum Beispiel Sonnenblumenöl)
evtl. Rosinen
Puderzucker
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen (etvl. Rosinen), dann die Sojamilch und Mineralwasser dazugeben. Etwas Öl in eine erhitzte Pfanne geben und die Hälfte des Teiges hineingeben. Den Teig bei mittlerer Hitze braten bis sich oben Bläschen gebildet haben. Den Teig wenden und von der anderen Seite goldbraun braten. Mit einem Pfannenwender den Teig in kleine Stücke teilen und weitere 3-5 Minuten braten
Mit Puderzucker und Apfelmus servieren. Einfach was feines!
***
Pho Bo - Südostasien in der Suppenschüssel
Wer in Südostasien reist, kommt um eines nicht herum: Pho. Köstliche, frische, heiße Suppe, mit vielen frischen und knackigen Zutaten. Wir haben die bekannteste unter ihnen, die Pho Bo für Euch gekocht. Leider haben wir im Beispiel aus gegebenem Anlass nicht alle frischen Zutaten zur Verfügung gehabt. Gebt zum Schluss, wenn vorhanden, unbedingt noch Sojasprossen, Koriander und Thai-Basilikum auf die Suppe. Sie schmeckt aber auch so unglaublich lecker und die beschriebenen Zutaten sollten ganz gut in jedem Supermarkt erhältlich sein.
Für die Brühe:
1,5 kg Rindfleisch & Knochen (Schorrippe, Beinscheiben…)
2-3 Zwiebeln
1 Stück Ingwer (ca. 5 cm)
(1) 1 Zimtstange
(2) 3 Sternanis
(3) 6 Nelken
(4) 1 Tl Koriandersamen
(5) 1 Tl Fenchelsamen
Nuoc Mam (Fischsauce)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Nudeln:
Dünne vietnamesische oder thailändische Reisbandnudeln
Frische Zutaten (zum Schluss):
Rote Zwiebel (in feine Streifen geschnitten)
Lauchzwiebel oder grüner Knoblauch
Koriandergrün
Thai-Basilikum
Einige Spritzer Limettensaft
Sriracha-Chilisauce
Evtl. frische Thai Chilis (vorsicht, sehr scharf)
Zubereitung:
4 Liter Wasser aufkochen, das Rindfleisch zugeben. Erst allein aufschäumen lassen und den Schaum abschöpfen. Dann die Zwiebeln und den Ingwer (beides mit Schale, wenn frisch) halbieren und in einer heißen Pfanne ohne Öl auf der Schnittstelle kräftig anrösten. In die Suppe geben. Die Gewürze (1)-(5) ebenfalls in der trockenen Pfanne anrösten und zugeben. Auf kleiner Flamme 1 Stunde kochen lassen. Das Fleisch herausnehmen, Knochen drin lassen, und weitere 2 Stunden kochen.
Jetzt je nach Geschmack mit 5-8 El Fischsauce, Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 20 Minuten köcheln. Durch ein feines Sieb abgießen.
In einer Suppenschale Nudeln, in Streifen geschnittenes Fleisch (im Original noch in dünne Scheiben geschnittenes Rinderfilet), rote Zwiebel, Sojasprossen und Kräuter anrichten, mit der heißen Suppe übergießen und mit etwas Limette und Sriracha nachwürzen.
Schmeckt nach Urlaub in der Ha Long Bay!
***
Superleckere Amaranth-Riegel
320 g Kakaobutter
240 g gepuffter Amaranth
80 g geröstete Mandeln
150 g getrocknete Cranberries
250 g Agavendicksaft
200 g Mandelmus
40 g Kakao
Zimt gemahlen
Tonkabohne Abrieb
Zubereitung
Kakaobutter über dem heißen Wasserbad schmelzen. Zusammen mit Mandelmus und Agavendicksaft zu den restlichen Zutaten geben. Alles gründlich mischen.
Die Masse auf einem kleinen Blech verteilen und festdrücken. Im Kühlschrank kalt werden lassen. Erst wenn die Masse wirklich durchgekühlt ist in Riegel schneiden.
Die Riegel lassen sich super einfrieren und bei Bedarf aus dem Gefrierschrank holen. Allerdings sind sie viel zu lecker, als dass man sie nur am Berg essen sollte.
Lasst Euch damit die Zeit versüßen!
***
Pesto/Aufstrich aus gerösteter Roter Bete
Biergartenzeit! Jetzt kommt die herzhafte Brotzeit auf Hochtouren. Leider ist das mit dem Biergarten gerade so eine Sache. Aber das Bier und die Brotzeit kann auch auf dem Balkon genossen werden. Probiert mal dieses leckere Pesto. Einfach, aber effektvoll: Die erdig schmeckende, geröstete Rote Beete macht das Pesto nicht nur durch ihre intensive Farbe zu einem Hingucker, sondern verleiht ihm auch ein köstlich nussiges Aroma.
Zutaten:
2 mittelgroße Rote Bete
60-80 ml bestes Olivenöl
1-2 Knoblauchzehen
70 g geröstete Pinienkerne
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer
60-80 ml Parmesan
(danach)frischer Schnittlauch
Ofen auf 200 °C vorheizen und eine Backofenform mit etwas Olivenöl ausstreichen.
Dann die Rote Bete (ungeschält) halbieren, in die Form setzen, salzen & pfeffern, Form mit Alufolie abdecken und 45-60 Minuten im Ofen rösten.
Jetzt die Rote Bete schälen und in Stücke schneiden, mit gepresstem Knoblauch, Pinienkernen, Parmesan, Salz & Pfeffer und dem Olivenöl in der Küchenmaschine zu einer glatten Masse pürieren
Frisches Brot mit dem Rote-Bete-Pesto bestreichen und mit Schnittlauch garnieren.
Das Pesto hält sich im Kühlschrank 7-10 Tage. Guten Appetit!
***
Bircher Müsli
Der Müsli Klassiker überhaupt! Ein leckeres Kraftpaket, nicht nur zum Frühstück.
Zutaten:
1 Apfel
75 g Haferflocken
200 g Joghurt
1 EL geschrotete Leinsamen
Zimt
Zubereitung:
Joghurt und Haferflocken mischen, dann Leinsamen und Zimt dazu und Apfel ins Müsli reiben. Alles mischen, ins Einmachglas und fertig!
Ein leckerer Snack, zum Frühstück oder zum Mitnehmen.
***
Leckere Energy-Balls
Eine leckere Alternative zum klassischen Müsliriegel. Die kleinen Bällchen schmecken herrlich fruchtig-nussig und sind echte Kraftpakete. Getrocknete Früchte, Mandeln und Kokos liefern alles, was man zwischendurch braucht und sind einfach eine leckere Kombination.
Zutaten (für ca. 15 Bällchen):
100 g getrocknete Aprikosen
70 g getrocknete Datteln
2 El Mandeln oder 3 El Mandelsplitter
2 El Mandelmus
1 Stück frische Kokosnuss
4 cl Wasser
Kokosraspeln
Zubereitung:
Aprikosen, Kokosnuss und Datteln schneiden, ganze Mandeln hacken. Gemeinsam mit Mandelmus und Wasser im Mixer grob zerkleinern. 10 Minuten ziehen lassen. Jetzt mit feuchten Händen aus der Masse kleine Bällchen formen und diese in Kokosraspeln wälzen, fertig.
So einfach und so lecker! Macht Euch die feinen Energiebringer für die nächste Tour oder einfach als Snack für zu Hause.
***
Herzhaftes Brauer-Gulasch in der Feuerpfanne
Gulasch ist wohl der Hüttenschmaus schlechthin. Ob klassisch ungarisch, mit Kraut auf Szegediner Art oder in eigener Variante. Unser Brauer-Gulasch ist eine besonders herzhafte und deftige Variante mit einem ordentlichen Schuss bayerischem Bier. Perfekt, um es nach der Tour aufzuwärmen, oder einfach so zu genießen. In der Feuerpfanne kann dieses Gericht auch perfekt am Lagerfeuer zubereitet werden.
Zutaten:
600 g Rindfleisch (am besten von der Schulter)
4 mittelgroße Zwiebeln
3 Zehen Knoblauch
3-5 festkochende Kartoffeln, in kleine Würfel geschnitten
2 El Mehl
2 El Paprika
2 El Tomatenmark
1/4 Liter Helles
1/2 Liter Wasser
1 Sternanis
2 Lorbeerblätter
Schwarzer Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Das Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden, die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken. Etwas neutrales Öl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch anbraten. Sobald es etwas Farbe angenommen hat, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und alles für 5 Minuten weiter braten.
Jetzt das Mehl über alles streuen das Tomatenmark, Sternanis und Lorbeerblätter mit in die Pfanne geben und unter Rühren nochmals einige Minuten braten, bis alles Farbe angenommen hat, zum Schluss das Paprikapulver einstreuen und umrühren. Dann das Bier aufgießen und die Kartoffeln zugeben. Salzen, pfeffern. Jetzt darf alles ca. eine Stunde schmoren. Immer wenn die Sauce zu dick wird, etwas Wasser nachgießen und umrühren, damit nichts anbrennt.
Wenn das Fleisch schön zart ist, könnt Ihr das Brauer-Gulasch genießen. Direkt aus der Feuerpfanne mit frischem Bauernbrot schmeckt es am besten.
***
Kernige Müsli Riegel
Was gibt es besseres für die Tour oder das Training, als eine kleine, leckere Energiequelle für zwischendurch oder einfach danach! Hoch im Kurs stehen hier natürlich Riegel in allen Varianten. Die lassen sich gut mitnehmen und spenden Kraft für weitere Runden, Kilometer oder Höhenmeter. Hier haben wir noch ein Rezept für besonders leckere Müsliriegel mit dem Besten aus Kern, Nuss und Frucht.
Zutaten
100 g Mandeln, geröstet
40 g Sonnenblumenkerne
40 g Kürbiskerne
20 g Leinsamen
100 g getrocknete Aprikosen
100 g getrocknete feigen
200 g Haferflocken
2 EL Kakao
8 EL Ahornsirup
2 EL Mandelmus
120 g Kokosöl, flüssig
Zubereitung
Getrocknete Aprikosen und Feigen hacken. Nüsse, Körner und Haferflocken zusammen in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
Alle Zutaten zusammen gut durchmischen. Es entsteht eine klebrige Masse. Diese in eine Form oder einen Backrahmen füllen (20 x 30 cm) und gut festdrücken.
Für 15 Minuten bei 180° C backen.
Riegel gut auskühlen lassen. Anschließend in Riegelform schneiden. Wer möchte, kann die Riegel nun noch mit Schokolade überziehen.
Lasst sie Euch schmecken!
***