Komm doch, Kälte!
Wärmeunterwäsche
Bei der wärmenden Funktionsunterwäsche unterscheidet man zwischen reiner Kunstfaser-, Mischgewebe-, und Woll- bzw. Merinowäsche.
Die reine Kunstfaserwäsche hat den Vorteil, Feuchtigkeit gut abzutransportieren und trocknet sehr schnell. Die Geruchsbildung setzt allerdings auch am schnellsten ein.
Hersteller: Odlo, Falke
Beim Mischgewebe gibt es zwei Varianten, zum einen ein Woll- / Synthetik-Gemisch, zum anderen ein sogenanntes Baumwollmodal. Dabei ist die Wäsche vollständig aus Synthetikfasern, hat aber teilweise eine wärmende Außenschicht aus Wolle. Dadurch bleibt gewährleistet, dass am ganzen Körper die entstehende Feuchtigkeit schnell nach außen transportiert wird.
Hersteller: Falke, Odlo, Löffler, Ortovox
Einige Hersteller, wie Icebreaker und Ortovox, bauen auch ganz auf die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle. Die Fasern wirken stark geruchshemmend, die Wäsche kann teilweise mehrtägig getragen werden. Es findet ein natürlicher Wärmeausgleich statt, dadurch entsteht kein Hitzestau und die Merinowolle wärmt auch noch in nassem Zustand.
Odlo i-Thermic - der erste beheizbare Midlayer
Heizende Accessoires wie Socken gibt es ja bereits seit Längerem, jetzt endlich auch bei Midlayern. So sind Sie beim Skifahren, Wandern oder Bergsteigen stets für die unterschiedlichen Temperaturen der verschiedenen Höhenlagen gewappnet. Steuerbar ganz einfach über eine App.
Heizsohlen und –socken
Heizsohlen führen wir von Therm-ic. Hier gibt es zwei grundsätzliche Varianten, einmal die Wärmeschicht zum Aufkleben auf die reguläre Sohle und die vorgeformte Sohle mit Fußbett. Sehr empfehlenswert, wenn die Sohle in verschiedenen Schuhen verwendet werden soll (Skistiefel, Tourenstiefel, Schlittschuhe).
Die Smart Packs werden außen am Schaft des Stiefels angebracht. Die Version ic950 hat eine Akkulaufzeit bis zu 18 Stunden, der Smart Pack RC 1600 sogar bis zu 29 Stunden. Dieser ist zusätzlich bequem über eine Fernbedienung steuerbar.
Bei den Heizsocken führen wir 2 Hersteller: Therm-ic und Lenz. Der Akku wird bei beiden Herstellern per Druckknopf direkt am Socken befestigt, der Socken kann auch jeweils ohne Akku nachgekauft werden. Lenz fertigt eigene Socken mit Merinoanteil.
Die Steuerung kann bei Lenz über eine App (4,99€) direkt am Smartphone, oder einfach über den Akku bedient werden. Bei Thermic gibt es keine App. Beide Hersteller bieten optional auch eine Fernbedienung an. Die Akkulaufzeit ist mit maximal 14 Stunden gleich.
INFO: Mit den Heizsohlen können durch die Akkumontage nur Schalenschuhe beheizt werden, bei zusätzlicher Verwendung in Winterstiefeln oder Bergschuhen empfehlen sich auf jeden Fall die Socken.
Heizhandschuhe
Wir führen zwei Hersteller von Heizhandschuhen, Zanier und Ziener.
Zanier verfügt über eine Akkulaufzeit von 8-10 Stunden und verarbeitet die bewährte GORE-TEX® Membrane. Der Akku ist etwas flacher als bei Ziener und kann neben der Steckdose auch an USB Anschlüssen geladen werden. Die Wärmeleistung umfasst ebenfalls 3 verschiedene Stufen, allerdings reguliert sich die jeweilige Stufe noch etwas, anhand der Außentemperatur.
Ziener hat lange Stulpen, was vor allem für powderhungrige Freerider interessant ist. Die Akkulaufzeit beträgt 6-7 Stunden, zum Nässeschutz wird die Eigenmembrane „Aqua Shield“ verarbeitet. Die Wärmeleistung ist in 3 Stufen einstellbar.
UNSER TIPP für alle Sohlen, Socken und Handschuhe: Laden Sie die Akkus auch im Sommer 2-3 Mal auf, das erhöht die Lebensdauer.