Was ist eigentlich… eine Kettlebell?
Die Kettlebell ist eigentlich ein „altes neues“ Trainingsgerät. Eine Kugelhantel, also eine Stahlkugel mit Griffbügel. Ursprünglich nutzte das russische Militär die unglaubliche Effizienz dieses Rundgewichtes. Da die Hantel nicht ausbalanciert ist, muss der Körper dies bei der Übung mit Hilfe der Stütz- und Tiefenmuskulatur ständig korrigieren. Das beansprucht deutlich mehr Muskelgruppen gleichzeitig, als das Training mit ausbalancierten Hanteln. Das hat den schnellen Aufbau funktioneller Kraft zur Folge. Die Übungen sind extrem dynamisch, das übt einen starken Trainingsreiz auf den gesamten Körper aus.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Perform Better Kettlebells bei uns in der Hofstatt:
_____________________________________________________________________________________________________________________
Die weltweite Erfolgsgeschichte der Kettlebell nahm allerdings erst ihren Anfang, als ein Ausbilder der russischen Speznaz Spezialeinheit in die USA immigrierte. Er brachte das Wissen um die Trainingseffizienz der Kugelhantel mit und nach und nach etablierte sich das eigentlich eher plumpe Ding in den US-amerikanischen Studios. Von dort folgt nun seit einiger Zeit der Siegeszug über die ganze Welt.
Selbstverständlich gibt es die Kettlebell in vielen verschiedenen Gewichtsklassen, die gängigsten sind zwischen 8 und 24 kg schwer.
So einfach und so gut!
Roy Gartemann