Was macht eigentlich Sonam?
Wir sehen dich auf dem Plakat beim Bergsteigen? Was verbindest du damit?
Freude, Spaß, Abenteuer, Auspowern, Innere Ruhe zu finden und die Verbindung zwischen mir und den Bergen zu spüren, Heimat.
Wann hast du mit dem Bergsteigen begonnen und wie bist du dazu gekommen?
Ich komme ursprünglich aus Ladakh, dem indischen Himalaja. In der Nähe von der Hauptstadt Leh liegen viele 6000er und der schönste und bekannteste Berg Stok Kangri (6120m) hat mich immer berührt. Bereits in meiner Kindheit habe ich immer geträumt einmal den Gipfel zu besteigen. Als ich zehn Jahre alt war, bekam ich die Gelegenheit, an einer Expedition zum Stok Kangri teilzunehmen als Träger. Mein Traum ging in Erfüllung und so begann meine Bergsteigerkarriere.
Erzähle uns von deiner spannendsten Bergtour.
Meine spannendste Bergtour war der Hvannadalshnúkur (2110m), der höchste Berg Islands. Als Vorbereitungstraining auf die Expeditionen zum Nord- und Südpol habe ich den Berg als meinen ersten Berg Europas bestiegen. In Island gibt’s erstens die wunderbare schöne Landschaft und zweitens dazu diese brutal schönen Berge. Das ist da Wahnsinn!
Welche Bergtouren kannst du in der Nähe von München empfehlen?
Mir haben alle Bergtouren, die ich in der Nähe von München gemacht habe, sehr gut gefallen. Aber ich kann im Sommer den Krottenkopf empfehlen. Die Tour geht in Garmisch los mit einer Übernachtung auf der Weilheimerhütte und am nächsten Tag weiter zum Walchensee. An einem schönen sonnigen Tag kann man zum Abkühlen danach im See baden.
Welches Equipment darf bei einer Bergtour auf keinen Fall fehlen?
Für mich muss auf jeder Bergtour dabei sein:
Biwaksack / Rettungsdecke
Handschuhe und Mütze
Wasserflasche
Handy
Was empfiehlst du Personen, die mit dem Bergsteigen beginnen?
Als allererstes eine Grundausstattung, wie gute Bergschuhe die richtig passen, Wanderstöcke und die richtige Bekleidung zulegen. Am besten natürlich beim Schuster, weil gute Beratung sehr wichtig ist. Anschließend kommt eine gute Tourenplanung.
Erzähle uns von dem Fotoshooting, bei dem dein Foto entstanden ist? Was ist dir besonders in Erinnerung? Wo wurde das Foto aufgenommen?
Das Fotoshooting ist auf dem Dachstein gemacht worden und das Foto wurde kurz vor dem Gipfel aufgenommen. Als Mitarbeiter vom Sporthaus Schuster durften wir Erfahrung mit der neuen Future Lite Kollektion von The North Face sammeln und das Produkt testen.
Danke Sonam, wir hoffen dass die Gebirge der Welt bald wieder für dich offen stehen!