Isolierkannen 1 Produkte
Isolierkannen online bei Sport Schuster
Bei längeren Outdoor Aktivitäten oder Bergtouren ist es zwingend erforderlich, dass der Outdoor Fan ausreichend Getränke bei sich hat. Dies gilt vor allem dann, wenn man bei niedrigen Temperaturen, Schnee und Eis unterwegs ist, denn hier sorgen speziell warme und heiße Getränke für eine kurzfristige Erwärmung. Damit dies allerdings auch gewährleistet werden kann, braucht der Outdoor Fan eine so genannte Thermoskanne oder auch Isolierkanne genannt. Hierbei ist besonders darauf zu achten, dass die Kanne auch luftdicht verschlossen werden kann, da ansonsten die Flüssigkeit auslaufen und die Wärme entweichen kann.
Thermoskannen sollten aber nicht nur in jeder Outdoor Ausrüstung, sondern auch in jeder Campingausrüstung vorhanden sein. Eine große Auswahl findet der Interessierte im Outdoor Shop von Sport Schuster.
In der Regel fassen herkömmliche Thermoskannen etwa 1 Liter Flüssigkeit und funktionieren recht einfach. Das warme Getränk wird in die Kanne gefüllt, mit einem Schraubverschluss fest verschlossen und das Getränk bleibt über mehrere Stunden warm. Dies kann durch einen Glaseinsatz im Inneren der Thermoskanne ermöglicht werden, denn dieser ist zu meist verspiegelt und sorgt zusammen mit der Luft zwischen den Kammern für eine ausreichende Isolierung.
Gleiches gilt allerdings auch für kalte Getränke, denn hier sorgt das Getränk in der Thermoskanne bei heißen Temperaturen im Sommer für eine angenehme Erfrischung. Mit Hilfe von Thermoskannen bleibt die Flüssigkeit kühl und unberührt von der Außentemperatur.
Grundsätzlich muss eine Thermoskanne gut im Gepäck verstaut werden, denn wenn sie herunterfällt kann es durchaus vorkommen, dass der Glaseinsatz im Inneren der Kanne zerbricht und die Flüssigkeit ungenießbar wird. Aufgrund ihrer Handlichkeit kann die Kanne allerdings problemlos im Rucksack untergebracht werden, zumal viele Rucksäcke für solche Kannen spezielle Seitenfächer aufweisen.
Viele Kannen besitzen einen separaten Deckel, welcher zeitgleich als Trinkbecher genutzt werden kann. Thermoskannen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Farbe und im Design, sondern auch in den unterschiedlichen Materialien, denn es gibt Kannen aus Aluminium, Edelstahl oder auch aus Kunststoff. Das Prinzip der Kanne ist dennoch stets das Gleiche, lediglich im Gewicht unterscheiden sich die verschiedenen Materialien.