0 0


Schuster Magazin
Inspiration zu Eisklettern
Erzähl mal, Max Olex
03.02.2023
Erzähl mal, Max Olex
Max Olex verbringt den Winter auf der Loipe. Im Interview verrät er, wie er zum Langlaufen kam.
Welche Skistöcke sind die richtigen?
10.01.2023
Welche Skistöcke sind die richtigen?
Es gibt so viele verschiedene Skistöcke. Zeit, die Unterschiede etwas genauer zu beleuchten.
Unser Ratgeber zur Skitouren-Bekleidung
10.01.2023
Unser Ratgeber zur Skitouren-Bekleidung
Später Toureneinstieg? Hier erfährst Du, worauf es bei Skitouren-Bekleidung ankommt.
Ortovox LAB SNOW
09.01.2023
Ortovox LAB SNOW
Wer sich im Winter vor Lawinen schützen möchte, muss die Schneeverhältnisse bewerten können.
Ist Langlauf eine gesunde Sportart?
30.12.2022
Ist Langlauf eine gesunde Sportart?
Ski-Langlauf gilt als gesunde Sportart. Stimmt das? Wir beleuchten die gesundheitlichen Aspekte.
Welcher Schneeschuh passt zu mir?
10.12.2022
Welcher Schneeschuh passt zu mir?
Welcher Schneeschuh passt zu meinen Touren? Wir erklären die Unterschiede.
Langlaufbekleidung: Richtig anziehen für die Loipe
06.12.2022
Langlaufbekleidung: Richtig anziehen für die Loipe
In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Kleidung Du für Skilanglauf benötigst.
5 Gründe zum Schneeschuhwandern
24.11.2022
5 Gründe zum Schneeschuhwandern
Warum man unbedingt selbst mal mit Schneeschuhen los stapfen sollte.

Eisschrauben für Deine nächsten Abenteuer

So genannte Eisschrauben gehören zu den wichtigsten Sicherungsmitteln im Eis, wobei moderne Schrauben zumeist sehr leicht sind und vor allem schnell und unkompliziert zu setzen sind, was grundsätzlich auf vom umliegenden Eis abhängig ist. Außerdem verfügen Eisschrauben über eine sehr hohe Haltekraft.

Im Klettershop von Sport Schuster findet der Bergsteiger nicht nur die passenden Eisschrauben, sondern auch seine komplette Kletterausrüstung. Unter den Outdoor Fanatikern ist Sport Schuster bereits seit langem sehr beliebt, denn hier hat man sich nicht nur einer ausgezeichneten Qualität, sondern auch der Sicherheit verschrieben.

Auswahl der Eisschraube

Im Klettershop findet der Kletterer heute ausschließlich so genannte Rohreisschrauben, welche zumeist aus Stahl gefertigt werden, wobei bei einigen wenigen Modellen auch Aluminium oder Titan verarbeitet wurde. Prinzipiell können Stahlschrauben sehr einfach gesetzt werden und auch die Zähne bleiben lange scharf. Nachteilig hingegen ist ihr etwas größeres Gewicht.

Eisschrauben werden unter anderem auch bei der so genannten Spaltenbergung eingesetzt und hierbei ist das Gewicht weniger hinderlich, denn hier ist der Komfort beim Setzen deutlich entscheidender. Eine Eisschraube hat üblicherweise vier Zähne und es ist problemlos möglich, die Schraube mit nur einer Hand zu setzen.

Mittlerweile werden im Klettershop auch Schrauben mit einer integrierten Kurbel angeboten. Diese Schrauben sind eine tolle Weiterentwicklung, denn mit dieser Kurbel wird ein völlig einfaches Eindrehen der Eisschraube ermöglicht. Wer sich für neue Schrauben interessiert, ist mit Kurbelschrauben stets gut beraten. Die Kurbel muss jedoch nicht zwangsläufig benutzt werden, denn wenn sie nicht benötigt wird, dann kann sie auch einfach eingeklappt werden und schon schließt sie bündig mit der Lasche ab.

Der Kletterer bekommt Schrauben in den unterschiedlichsten Längen, wobei die Standardschrauben eine Länge von 16 bis 17 Zentimeter aufweisen, was auch grundsätzlich ausreichend ist, denn werden die Schrauben kürzer, dann schwinden auch die entsprechenden Haltekräfte. Deutlich längere Schrauben hingegen weisen auch nicht zwangsläufig mehr Haltekraft auf, lassen sich dafür aber beschwerlicher eindrehen. Wer allerdings gerne im Wasserfall klettert, sollte verschiedene Schraubenlängen zu seiner Kletterausrüstung zählen.

Filtern & Sortieren