0 0


Schuster Magazin
Inspiration zu Freeride
Erzähl mal, Max Olex
03.02.2023
Erzähl mal, Max Olex
Max Olex verbringt den Winter auf der Loipe. Im Interview verrät er, wie er zum Langlaufen kam.
Welche Skistöcke sind die richtigen?
10.01.2023
Welche Skistöcke sind die richtigen?
Es gibt so viele verschiedene Skistöcke. Zeit, die Unterschiede etwas genauer zu beleuchten.
Unser Ratgeber zur Skitouren-Bekleidung
10.01.2023
Unser Ratgeber zur Skitouren-Bekleidung
Später Toureneinstieg? Hier erfährst Du, worauf es bei Skitouren-Bekleidung ankommt.
Ortovox LAB SNOW
09.01.2023
Ortovox LAB SNOW
Wer sich im Winter vor Lawinen schützen möchte, muss die Schneeverhältnisse bewerten können.
Ist Langlauf eine gesunde Sportart?
30.12.2022
Ist Langlauf eine gesunde Sportart?
Ski-Langlauf gilt als gesunde Sportart. Stimmt das? Wir beleuchten die gesundheitlichen Aspekte.
Welcher Schneeschuh passt zu mir?
10.12.2022
Welcher Schneeschuh passt zu mir?
Welcher Schneeschuh passt zu meinen Touren? Wir erklären die Unterschiede.
Langlaufbekleidung: Richtig anziehen für die Loipe
06.12.2022
Langlaufbekleidung: Richtig anziehen für die Loipe
In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Kleidung Du für Skilanglauf benötigst.
5 Gründe zum Schneeschuhwandern
24.11.2022
5 Gründe zum Schneeschuhwandern
Warum man unbedingt selbst mal mit Schneeschuhen los stapfen sollte.

Freerideski – Ab in den Powder.

Freerider fahren in der Regel gern abseits von präparierten Pisten, lieben den Tiefschnee und brauchen hierfür natürlich auch den richtigen Freerideski. Eine solche Skifahrt setzt natürlich auch voraus, dass der Skifahrer sehr erfahren und abenteuerlustig ist. Allerdings muss er sich auch auf einen hochwertigen Ski verlassen können, wie er ihn, zusammen mit einer umfangreichen Skiausrüstung, im Outdoorshop von Sport Schuster findet.

Die perfekten Freerideski für den Tiefschnee

Wer im Tiefschnee unterwegs ist braucht Skier, welche um einiges breiter ausfallen als herkömmliche Ski. Das bedeutet, dass Freerideski durchaus bis zu 130 Millimeter Breite erreichen können, wodurch der Skifahrer einen guten Auftrieb bekommt, denn die Skier schwimmen förmlich im Schnee. Grundsätzlich kann allgemein festgestellt werden, je breiter ein Freerideski ist, desto besser ist er für eine Fahrt abseits der Piste geeignet.

Freerideski für die Piste

Der Skifahrer kann auch Freerideski von etwa 80 bis 90 Millimeter Breite erwerben, welche dann unter anderem auch noch bedingt auf den Pisten eingesetzt werden können. Diese Ski werden dann als so genannte Tourenski verwendet, was daran liegt, dass der Fahrer mit diesen Skiern auch erst einmal den Aufstieg nach oben schaffen muss. Für einen solchen Aufstieg sind sehr breite Freerideski nicht unbedingt geeignet, da sie nicht nur breiter, sondern vor allem auch schwerer sind.

Für spektakuläre Stunts sind diese Ski ebenfalls geeignet, was unter anderem auch für Sprünge im tiefverschneiten Gelände gilt, denn sie sind sehr leicht. Die richtige Länge der Ski ist natürlich auch entscheidend, denn die optimale Länge eines solchen Ski liegt deutlich über der Körpergröße des Skifahrers.

So kann jeder Skifahrer ein passendes Modell für seine eigenen Anforderungen und Ansprüche finden, denn die Hersteller lassen hierbei keine Wünsche offen. Somit wird der Interessierte im Outdoorshop von Sport Schuster schnell fündig werden.

Allroud-Ski für unterschiedliche Bedingungen

Einige Freerideski-Modelle verfügen mittlerweile auch über so genannte Allroundqualitäten, denn es gibt durchaus Skifahrer, welche gerne sowohl im Tiefschnee als auch auf der Piste unterwegs sind. Ein ständiger Wechsel der Skier ist in diesem Fall dann nicht mehr erforderlich und der Skifahrer kann sich auf der Piste und auch abseits der Pisten austoben.

Filtern & Sortieren