0 0


Schuster Magazin
Inspiration zu Ski-Alpin
Erzähl mal, Max Olex
03.02.2023
Erzähl mal, Max Olex
Max Olex verbringt den Winter auf der Loipe. Im Interview verrät er, wie er zum Langlaufen kam.
Welche Skistöcke sind die richtigen?
10.01.2023
Welche Skistöcke sind die richtigen?
Es gibt so viele verschiedene Skistöcke. Zeit, die Unterschiede etwas genauer zu beleuchten.
Unser Ratgeber zur Skitouren-Bekleidung
10.01.2023
Unser Ratgeber zur Skitouren-Bekleidung
Später Toureneinstieg? Hier erfährst Du, worauf es bei Skitouren-Bekleidung ankommt.
Ortovox LAB SNOW
09.01.2023
Ortovox LAB SNOW
Wer sich im Winter vor Lawinen schützen möchte, muss die Schneeverhältnisse bewerten können.
Ist Langlauf eine gesunde Sportart?
30.12.2022
Ist Langlauf eine gesunde Sportart?
Ski-Langlauf gilt als gesunde Sportart. Stimmt das? Wir beleuchten die gesundheitlichen Aspekte.
Welcher Schneeschuh passt zu mir?
10.12.2022
Welcher Schneeschuh passt zu mir?
Welcher Schneeschuh passt zu meinen Touren? Wir erklären die Unterschiede.
Langlaufbekleidung: Richtig anziehen für die Loipe
06.12.2022
Langlaufbekleidung: Richtig anziehen für die Loipe
In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Kleidung Du für Skilanglauf benötigst.
5 Gründe zum Schneeschuhwandern
24.11.2022
5 Gründe zum Schneeschuhwandern
Warum man unbedingt selbst mal mit Schneeschuhen los stapfen sollte.

Skiwachs und Zubehör online bei Sport-Schuster


Skiwachs gehört zu jeder guten Skiausrüstung genauso dazu wie Snowboard Wachs zu einer guten Snowboardausrüstung. Allerdings gibt es beim Wachs einige wichtige Faktoren zu beachten, welche an dieser Stelle näher erläutert werden sollen.

Grundsätzlich beeinflusst die Temperatur auch verschiedene Werkstoffe, Schmiermittel und Flüssigkeiten. Dies ist auch einer der Gründe dafür, dass es verschiedene Wachsformen für unterschiedliche Temperaturen gibt, welche sich sowohl auf die Temperatur der Luft als auch auf die Temperatur des Schnees bezieht. Speziell bei Skiabfahrten kann die Temperatur stark variieren.

Aber auch die Luftfeuchtigkeit spielt bei der Wahl des richtigen Wachses eine entscheidende Rolle.

Neben der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ist weiterhin die Form der Schneekristalle entscheidend, ebenso wie die jeweilige Oberfläche des Schnees. Bei aktuellem Schneefall oder bei sehr frischem Schnee, können die Kristalle unter Umständen sehr kalt sein und somit auch relativ hart. Auf diese Weise besteht die Gefahr, dass sich die Kristalle wie kleine Spitzen in den Skiwachs bohren oder das Wachs sogar vom Ski reißen. Somit benötigt der Skifahrer einen Wachs, welcher über die Eigenschaft verfügt, dass er auch bei Erwärmung wasserabweisend bleibt. Für die Skifahrten auf Kunstschnee ist ebenfalls ein spezieller Wachs erforderlich.

Die auftretende Reibung bei Schnee unterscheidet sich außerdem von der Reibung auf Eis, denn bei Lufttemperaturen zwischen -4 bis -10 Grad Celsius kann der Wasserfilm zwischen Auflage und dem gewachsten Ski für eine perfekte Reibung sorgen. Sinken allerdings die Temperaturen weiter, dann nimmt entsprechend auch die Dicke des Wasserfilms zu. Gleiches gilt auch dann, wenn der Schnee beginnt zu schmelzen. Sobald sich der Wasserfilm zwischen dem Schnee und dem gewachsten Ski erhöht, erhöht sich ebenfalls die Reibung und es entsteht ein Saugeffekt, welcher den Skifahrer bremst.

Grundsätzlich kann festgestellt werden, egal wofür der Fahrer den Wachs benötigt, ob für seine Skiausrüstung oder auch für seine Snowboardausrüstung, die Faktoren Luftfeuchtigkeit, Schneekörnung, Reibung und Temperatur sollten beachten werden.

Im Outdoor Shop von Sport Schuster findet der Interessierte in jedem Fall den passenden Langlauf Wachs, Skiwachs oder auch Snowboard Wachs.

Filtern & Sortieren