
Rucksäcke 564 Produkte
Rucksackzubehör online bei Sport Schuster
Der Outdoor Fan braucht auf Wanderungen und Trekkingtouren nicht nur den passenden Rucksack, sondern auch das entsprechende Rucksackzubehör. Hierzu gehört unter anderem eine Schutzhülle für den Rucksack. Diverses Rucksackzubehör kann der Interessierte jetzt im Outdoorshop von Sport Schuster erwerben.
Allein schon beim Packen des Rucksacks muss sich der Tourengänger viele Fragen beantworten, denn er muss wissen, was er wirklich für seine Tour benötigt, wie viel Gewicht er anschließend mit sich trägt und wie er diese Gegenstände am besten verstaut. Mit dem passenden Rucksackzubehör kann diese Problematik schnell aus der Welt geschafft werden. Dies kann beispielsweise durch spezielle Stahlseile oder so genannte Spanngurte gewährleistet werden, welche zusätzlich an den Rucksack angebracht werden können. Auf diese Weise kann der Tourengänger beispielsweise seine Isomatte oder auch sein Outdoor Zelt problemlos am Rucksack fixieren. Bei derartigen Befestigungen muss der Tourengänger allerdings beachten, dass er das Gewicht gut verteilt, denn ein Rucksack soll nach Möglichkeit oben und unten möglichst leicht sein. Um den Rücken nicht zu stark zu belasten, muss das entsprechende Gewicht in der Mitte liegen.
Auch der passende Regenschutz gehört zwingend zum Zubehör, denn eine solche Hülle schützt nicht nur den Rucksack selbst bei leichtem bis starkem Regen, sondern auch den entsprechenden Inhalt.
Mit Hilfe von zusätzlichen Karabinern kann der Tourengänger unter anderem auch andere Ausrüstungsgegenstände, die Fotoausrüstung oder auch zusätzliches Gepäck am Rucksack unkompliziert befestigen. Auf diese Weise hat er bestimmte Gegenstände stets schnell griffbereit und braucht nicht lange im Rucksack suchen.
Einige Rucksackmodelle besitzen bereits vom Hersteller aus, ein umfangreiches Rucksackzubehör. So zum Beispiel eine Trillerpfeife, falls der Tourengänger im Ernstfall auf sich aufmerksam machen muss oder auch serienmäßige Trinksysteme oder Flaschenhalterungen. Für eine Trekkingtour sollten auch ein Messer und eine Taschenlampe beim Rucksackzubehör nicht fehlen. Empfehlenswert ist es weiterhin, wenn der Tourenrucksack so ausgestattet ist, dass entsprechendes Zubehör problemlos von außen befestigt werden kann.
Der Outdoorshop von Sport Schuster ist bei den Outdoor Fans sehr beliebt, was unter anderem an seinem umfangreichen und hochwertigen Angebot liegt.
Rucksack kaufen – worauf ist zu achten?
Die wichtigste Unterscheidung bei Rucksäcken ist der Einsatzbereich. Weiter oben auf dieser Seite erklären wir, was einen Wanderrucksack oder einen Fahrradrucksack auszeichnet und warum diese Rucksäcke für die jeweilige Aktivität besonders gut geeignet sind.
Darüber hinaus gibt es weitere wichtige Fragen, die man beim Rucksack kaufen berücksichtigen sollte.
Rucksack groß oder klein?
Der wichtigste Wert zur Bestimmung der Rucksackgröße ist das Packvolumen. Es wird in Litern angegeben. Wie viele Liter ein Rucksack fassen sollte, hängt vor allem von der Art und Dauer der geplanten Tour ab.
- Für eine kurze Wanderung oder Radtour reichen 8 bis 10 Liter.
- Eine ganztägige Wanderung erfordert einen Rucksack von 20 bis 25 Litern, in dem dann auch die Brotzeit und die Wetterschutzbekleidung Platz finden.
- Kommt Übernachtungsgepäck hinzu, sind je nach Länge der Tour 30 bis 40 Liter sinnvoll.
- Bei Trekkingtouren mit Selbstversorgung summiert sich das Gepäckvolumen schnell auf 60 Liter und mehr.
Das benötigte Volumen hängt auch von der Sportart ab. Skitourenrucksäcke benötigen zusätzlichen Platz für die voluminöse Bekleidung (z.B. Daunenjacke) und die Lawinenausrüstung; 30 Liter für eine Tagesskitour sind nicht zu hoch gegriffen. Besonders materialintensiv sind auch Kletter- und Hochtouren: Einige Ausrüstungsgegenstände, wie etwa der Eispickel, können außen am Rucksack befestigt werden. Dennoch sollte auch ein Alpinrucksack genügend Stauraum für spezifisches Material wie etwa die Steigeisen bieten.
Rucksack für Damen oder Rucksack für Herren?
Für viele Einsatzbereiche – vor allem Wandern und Trekking – gibt es spezielle Rucksäcke für Frauen. Sie sind auf die Bedürfnisse und den Körperbau von Frauen abgestimmt. So hat ein Damenrucksack in der Regel ein kürzeres und schmaleres Rückenteil. Die Schultergurte sind stärker gebogen, damit sie an der Brust nicht drücken. Die Hüftflossen sind in ihrer Form an das breitere Becken von Frauen angepasst. Und das sind nur einige beispielhafte Gründe, warum Frauen – wenn möglich – einen speziellen Damenrucksack kaufen sollten.
Soll ein Rucksack wasserdicht sein?
Damit ein Rucksack wasserdicht ist, muss das Material einschließlich der Nähte absolut undurchlässig sein. Darüber hinaus benötigt er einen wasserdichten Verschluss, sei es in Form eines Rolltop-Rucksacks zum Einrollen oder mit wasserdichten Reißverschlüssen.
Bei den meisten Wander-, Fahrrad- oder Skitourenrucksäcken verzichtet man auf hundertprozentige Wasserdichtigkeit. Sie schützen den Inhalt bis zu einem gewissen Grad vor Spritzwasser, Schnee oder auch Nieselregen. Bei stärkerem Niederschlag muss jedoch eine Regenhülle darüber gezogen werden, die bei vielen Modellen bereits integriert ist.
Ein wirklich wasserdichter Rucksack empfiehlt sich beim Wassersport. Auch beim (Eis-)Klettern oder auf Hochtouren kann er hilfreich sein. Denn ein Rucksack-Regenschutz ist nicht wirklich kompatibel mit einem außen befestigten Seil oder Pickel.
Rucksack mit Rückenbelüftung oder ohne?
Damit man mit einem Outdoor-Rucksack nicht zu sehr ins Schwitzen kommt, haben die Hersteller eine Vielzahl ausgeklügelter Systeme zur Rückenbelüftung entwickelt. Sie funktionieren immer besser und empfehlen sich deshalb für immer mehr Einsatzbereiche. Zudem bringen diese Systeme immer weniger Zusatzgewicht auf die Waage.
Tendenziell gilt aber nach wie vor: Den besten Halt und die beste Lastkontrolle bietet ein Rucksack, der möglichst nah am Körper anliegt – was in der Regel auf Kosten der Rückenbelüftung geht.
Ein Rucksack mit Rückenbelüftung eignet sich hervorragend zum Wandern oder für moderates Tourenradfahren. Bei bewegungsintensiven Aktivitäten wie Running, Klettern oder Trailbiken steht dagegen ein möglichst geringes Gewicht bzw. ein körpernaher Schwerpunkt im Vordergrund.
Was sind die besten Rucksack-Marken?
Im Sporthaus Schuster führen wir die Topmodelle namhafter Hersteller. Ob der trendige Fjällräven-Rucksack Kanken für die Stadt, ein Deuter-Rucksack für den Jakobsweg oder ein wasserdichter Ortlieb-Rucksack – beim Schuster sind die führenden Rucksack-Marken mit ihren Modellen vertreten.