Es war einfach an der Zeit, dachte man sich 1961 in Tameside, einer Region nahe Manchester im Nordwesten Englands. An der Zeit, Schlafsäcke zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse von Kletterern und Bergsteigern eingehen sollten. Der Zeitpunkt konnte kaum besser gewählt werden, damals ging ein Ruck durch die Bergsteiger-Szene, die höchsten Gipfel dieser Erde mussten erst noch erklommen werden. Gerade also der richtige Moment, um die eigens entwickelten und für extrem niedrige Temperaturen und widrige Bedingungen ausgelegten Schlafsäcke an die Bergleut‘ zu bringen – mit Erfolg. Mountain Equipment stattete fortan bis heute jede britische Erstbesteigung eines 8000ers aus, war auf beiden Pol-Expeditionen dabei und an über 100 Everest Expeditionen beteiligt.
Seitdem hat Mountain Equipment Unmengen an Schlafsäcken entwickelt, getestet, weiterentwickelt, nochmal getestet, um am Ende ein Produkt auf den Markt zu bringen, das bei den Bergsteigern einen Wow-Effekt hervorrief. Eine der Top-Serien sind die Helium-Schlafsäcke, speziell abgestimmt auf das Verlangen nach minimalem Gewicht, kleinstmöglichem Packmaß, gepaart mit höchster Wärmeleistung und Widerstandsfähigkeit. Eine perfekt designte Form, innovative Features wie das Trapez-Fußteil oder das anatomisch geformte Kopfteil und das winddichte Außenmaterial bedienen die Ansprüche der Bergsteiger in vollem Umfang. Eine Erfolgsgeschichte, die hoffentlich noch weitere 50 Jahre und darüber hinaus geschrieben wird – und das Sporthaus Schuster ist natürlich mit dabei!
Das Sporthaus Schuster ist ein echtes Münchner Original. Fest verwurzelt am Marienplatz in München und in der alpinen Tradition. Es steht für Leidenschaft, Bergsportkompetenz und Menschen, die sich mit dem Familienunternehmen identifizieren. Kurz: für das Schuster-Wir-Gefühl seit 1913.