0 0

Teleskopstöcke für Damen & Herren online bei Sport Schuster in München

Trekkingstöcke kann der Tourengänger als so genannte Teleskopstöcke erwerben, welche einen entscheidenden Vorteil bieten, denn sie sind für den Outdoor Fan sehr einfach zu verstauen. Auf diese Weise kann der Teleskopstock sowohl im Rucksack stets einen Platz finden, als auch problemlos am Rucksack befestigt werden. Zu einer guten Outdoor Ausrüstung gehört der Teleskopstock unbedingt dazu und ist aus diesem Grund auch im Outdoorshop von Sport Schuster zu finden.

Teleskopstöcke müssen nicht zwangsläufig kostspielig sein und dennoch muss der Tourengänger auf eine hervorragende Qualität nicht verzichten. Außerdem findet sich auf dem Markt eine sehr große Auswahl an verschiedenen Griffen und Modellen und natürlich auch an verschiedenen Preisen. Hierbei kommt es auch immer auf die Ausstattung des Stocks an, denn der Tourengänger kann sich zwischen verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Feder- und Dämpfungssystemen entscheiden.

In der Regel verfügt der Teleskopstock über drei oder auch vier Rohre, welche oftmals aus gehärtetem Aluminium gefertigt werden und ineinander gesteckt werden können. Je nach Belieben können diese Teile dann auch auseinandergezogen werden und müssen anschließend entsprechend fixiert werden, damit der Stock nicht während der Tour in sich zusammenrutscht. Der Vorteil von Aluminium liegt darin, dass die Rohre in fast allen Abmessungen erhältlich sind. Deutlich seltener wird in der Herstellung hingegen Carbon verwendet.

Für die Fixierung des Stocks sind so genannte Klemmmechanismen erforderlich, welche es entweder als Innenklemmung mit einem Spreizkonus oder als Außenklemmung mit einem so genannten Exzenterhebel gibt. Einige wenige Modelle verfügen als Fixierung auch über federbelastete Knöpfe.

Mit einer innenliegenden Klemmung ist der Teleskopstock deutlich schlanker, so dass der Tourengänger auch seltener irgendwo hängenbleiben kann. Außerdem kann auf diese Weise eine enorme Verschmutzung verhindert werden. Nachteilig hingegen ist eine relativ umständliche Handhabung, denn die einzelnen Teile müssen einzeln herausgezogen und in ein anderes Teil verschraubt werden. Dies bedeutet, dass der Tourengänger unter Umständen viel Kraft benötigt und der Zusammenbau auch entsprechend Zeit in Anspruch nimmt.

Eine schnellere Bedienung kann mit einer Außenklemmung gewährleistet werden, denn mit Hilfe einer Stellschraube ist der Stock schnell einsatzbereit. Hierbei ist ebenfalls eine geringe Kraftanstrengung erforderlich, denn der Stock muss zuverlässig fixiert sein, damit er anschließend auch nicht in sich zusammenrutschen kann.

Schuster Magazin
Inspiration zu Stöcke
Stöcke fürs Trailrunning
04.05.2023
Stöcke fürs Trailrunning
Wenn Du beim Trailrunning ordentlich Höhenmeter machen willst, sind Stöcke ideal,
Trekkingstöcke richtig einstellen
15.06.2022
Trekkingstöcke richtig einstellen
Wie stellt man Trekkingstöcke denn richtig ein? Hier die Erklärung.
Der Trekkingstock-Ratgeber
13.05.2022
Der Trekkingstock-Ratgeber
Was bei ausgiebigen Wanderungen einfach nicht fehlen darf, sind gute Trekkingstöcke. Nichts erleichtert derart den Auf- und Abstieg. Das Angebot ist mittlerweile enorm, man findet Lady-Stöcke, Leichtstöcke, klassische Teleskopstöcke, Faltstöcke und Stöcke

Stöcke für Damen & Herren online bei Sport Schuster

Ob beim Wandern, Skifahren oder Langlaufen, Stöcke helfen Ihnen zum einen, ihr Gleichgewicht immer perfekt auszubalancieren, zum anderen erfüllen sie einen gewissen Trainingseffekt, indem sie viele weitere Muskeln des Rumpfes zusätzlich beanspruchen. Aber Stock ist eben nicht gleich Stock, egal für welche Sportart Sie den Stock benötigen, die Länge muss perfekt zur eigenen Körpergröße passen. Ebenso sollten Schlaufen und Griffe der Anatomie der eigenen Hände entsprechend gewählt werden. Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Skistock oder einem Kinderskistock? Bei uns finden Sie vom klassischen Skistock aus Aluminium bis hin zu High-End-Skistöcken aus Carbon alles, was das Skifahrer-Herz begehrt, von Marken wie Leki, Komperdell und Scott. Gleiche Qualität finden Sie natürlich auch bei den Freeridestöcken und Skitourenstöcken, letztere gibt es im Grunde nur als Teleskopstock. Diese sind besonders auf Skitouren aus zwei Gründen wichtig: 1. Wenn auch mal ein wenig geklettert werden muss, um zur nächsten Abfahrt zu gelangen. Teleskopstock zusammengeschoben oder zusammengeklappt, am Rucksack festgemacht, fertig. Und 2., weil der Stock beim Aufstieg etwas länger sein sollte als bei der Abfahrt, um mit den Stöcken entsprechend unterstützen zu können. In unserem Sporthaus am Marienplatz in München oder hier in unserem Onlineshop werden Sie stets gut beraten.

Stöcke, auch für den Sommer

Wer glaubt, Stöcke finden ihren Einsatz nur im Winter, der irrt. Auch bei verschiedenen Bergsport-Aktivitäten sind Stöcke heutzutage nicht mehr wegzudenken. Wanderstöcke und Trekkingstöcke erfüllen beim Aufstieg ähnlich wie Langlaufstöcke den Zweck, dass man mit ihnen Druck aufbauen kann, um so die Anstiege Kräfte sparender zu meistern. Außerdem können sie in unebenem Gelände oder schmalen Wanderwegen für ein besseres Gleichgewicht, eine bessere Stabilisation und Ende damit einer höheren Sicherheit dienen. Auch auf dem Weg ins Tal sind sie sehr hilfreich, ein Ausrutschen kann mit dem richtigen Einsatz effektiv vermieden werden. Vom Gesundheitsaspekt zur Entlastung der Kniegelenke mal ganz abgesehen. Apropos Gesundheit, viele Menschen würden gerne, können aber so intensive Sportarten wir Bergwandern oder Langlaufen nicht mehr ausüben. Für diesen Personenkreis empfiehlt sich Nordic-Walking, sozusagen Langlaufen, nur eben ohne Ski und Schnee. Ausgerüstet mit den richtigen Nordic-Walking-Stöcken und Nordic-Walking-Schuhen kann dieser Sport bei richtiger Ausübung sehr anstrengend sein und bietet damit ein ideales Konditionstraining für Personen, die sportlich gesehen etwas kürzer treten müssen.

Filtern & Sortieren