Bergschuhwerkstatt
Ein gut passender Bergschuh ist die wichtigste Voraussetzung für ungetrübten Tourenspaß. Setze auf die kompetente Beratung unserer Bergschuh-Profis – ob Du Dir ein neues Paar wünschst, die Passform korrigieren oder Deinen jahrelangen Bergbegleiter neu besohlen lassen willst oder auch nur an ergänzendem Zubehör wie entsprechenden Pflegemitteln oder der idealen Bergschuh-Socke interessiert bist. Kleinere Reparaturen und Services erledigen wir für Dich direkt bei uns im Haus. Die Neubesohlung lassen wir in der Regel vom Hersteller des jeweiligen Modells durchführen. Und für eine längere Haltbarkeit haben wir ein paar Tipps zur Pflege von Bergstiefeln und Wanderschuhen in unserem Blog gesammelt.
Kontakt:
[email protected],
+49 (0)89 23707-344
oder persönlich bei der Servicestelle
im Untergeschoss
Leistungen und Preise
Da sich Reparaturen, Anpassungen und Nachbearbeitungen je nach Art und Aufwand unterscheiden, können wir leider keine genaue Preisliste hierzu angeben, mindestens berechnen wir jedoch 20 €.
In dieser Kategorie finden Sie stabilere Leichtwanderschuhe. Halbhohe Schäfte und griffige Sohlen vermitteln mehr Trittsicherheit und Stabilität auf befestigten Wegen und Pfaden. Sie sind die idealen Begleiter für Wanderungen in den bayerischen Alpen. Die GORE-TEX® Membran hält die Schuhe wasserdicht und sorgt trotzdem für ein angenehmes Fußklima.
Ihr idealer Begleiter für ausgedehnte Berg- und Trekkingtouren. Stabil im Aufbau, mit sehr griffiger und rutschfester Sohle. Bergschuhe des Typs B geben Ihnen auch abseits befestigter Wege ausreichend Halt und Stabilität. Wollen Sie auch in den Klettersteig, empfehlen wir Ihnen Bergschuhe des Typs BC.
Zu dieser Kategorie zählt man Wander- oder Trekkingstrecken, die anspruchsvoller sind und bis ins Hochgebirge führen. Die Wege führen meist durch Gestein, sind Klettersteige oder schlechte Pfade. Hier sind feste Bergschuhe das Ideal für eine gelungene Tour. Der hohe Schaft sorgt für einen guten Halt und dafür, dass Sie nicht umknicken könne. Die Sohle ist sehr stabil und abriebfest. Dadurch haben Sie auch die Option, ein Leichtsteigeisen anschnüren zu können.
Für Expeditionen, Eisklettern und Alpine Bergtouren in weglosem Gelände werden Bergschuhe des Typ D empfohlen. Höchste Stabilität, Wasserdichte und Isolation bei möglichst geringem Gewicht sind die Voraussetzungen für High-End-Produkte unter den Bergschuhen. Alle angebotenen Modelle sind absolut steigeisenfest.