0 0


Schuster Magazin
Inspiration zu Trailrunningsocken
Stöcke fürs Trailrunning
04.05.2023
Stöcke fürs Trailrunning
Wenn Du beim Trailrunning ordentlich Höhenmeter machen willst, sind Stöcke ideal,
Welche Skistöcke sind die richtigen?
10.01.2023
Welche Skistöcke sind die richtigen?
Es gibt so viele verschiedene Skistöcke. Zeit, die Unterschiede etwas genauer zu beleuchten.
Trekkingstöcke richtig einstellen
15.06.2022
Trekkingstöcke richtig einstellen
Wie stellt man Trekkingstöcke denn richtig ein? Hier die Erklärung.
Der Trekkingstock-Ratgeber
13.05.2022
Der Trekkingstock-Ratgeber
Was bei ausgiebigen Wanderungen einfach nicht fehlen darf, sind gute Trekkingstöcke. Nichts erleichtert derart den Auf- und Abstieg. Das Angebot ist mittlerweile enorm, man findet Lady-Stöcke, Leichtstöcke, klassische Teleskopstöcke, Faltstöcke und Stöcke

Welche Trailrunning-Stöcke sind die richtigen?

Trailrunning-Stöcke bieten Dir als Läufer:in einige Vorteile:

  • Der Kraftaufwand erfolgt beim Laufen mit Stöcken nicht nur aus den Beinen, sondern er verteilt sich auch auf die Arme und Schultern. Wenn Du Stöcke fürs Trailrunning benutzt, schaltest Du also quasi auf Allradantrieb. Das bewährt sich insbesondere beim Laufen im Gebirge.
  • Neben dem Zugewinn an Kraft und Dynamik schonst Du mit Trailrunning-Stöcken auch Deine Gelenke, insbesondere die Knie und die Hüften. Denn durch das Abfedern mit den Armen speziell beim Bergablaufen reduzierst Du die Belastung der Beine.
  • Auf holprigen Wegen geben Dir Stöcke zudem ein Plus an Sicherheit, weil Du Dich damit abstützen und Stabilität gewinnen kannst. Allerdings können Stöcke kein Ersatz für eine gute Lauftechnik sein, nur eine Ergänzung.

Wenn Du nun Trailrunning-Stöcke kaufen möchtest, stellen sich ein paar Fragen, die wir hier beantworten:


Welche Arten von Trailrunning-Stöcken gibt es?

Trailrunning-Stöcke unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Bauart. Dabei gibt es zwei Arten:

  • Stöcke mit einer fixen Länge sind besonders leicht, weil sie kein Zusatzgewicht durch ein Verstellsystem mitbringen. Außerdem sind sie konstruktionsbedingt etwas stabiler. Nachteil: Du legst Dich längenmäßig beim Kauf fest und kannst während des Trailruns nicht variieren.
  • Trailrunning-Stöcke mit variabler Länge haben in der Regel einen Verstellbereich von 20 cm. Das genügt in der Runningpraxis vollauf, etwa um die Stöcke zum Bergablaufen etwas länger zu machen.

Was aber tun, wenn Du die Stöcke gerade nicht brauchst und sie verstauen möchtest?


Trailrunning-Stöcke faltbar oder nicht?

Die Lösung heißt faltbare Trailrunning-Stöcke. Sie lassen sich im Handumdrehen in drei Segmente zerlegen und in den Trailrunning-Rucksack stecken. Ebenso schnell sind sie wieder zusammengesteckt und fixiert. Auch das Befestigen außen am Rucksack funktioniert mit Faltstöcken besser, weil sie nicht so weit überstehen.

Fazit: Ein Faltmechanismus wiegt ein paar Extragramm, erleichtert das Handling der Stöcke aber enorm.


Welches Material für Trailrunning-Stöcke?

Eine weitere Grundsatzfrage ist die Materialfrage:

  • Trailrunning-Stöcke aus Carbon sind besonders leicht, aber auch etwas teurer.
  • Trailrunning-Stöcke aus Aluminium wiegen etwas mehr, gelten als stabiler und sind preisgünstiger.

Den Gewichtsfaktor solltest Du beim Kauf von Stöcken nicht unterschätzen. Denn leichte Stöcke schwingen auch leichter, sodass Du zum Versetzen weniger Kraft benötigst. Gleichzeitig bieten auch Carbonstöcke von Qualitätsmarken wie Leki oder Black Diamond eine hohe Stabilität, auf die sich auch kraftvolle und dynamische Läufer:innen verlassen können.


Wie lang müssen Trailrunning-Stöcke sein?

Die richtige Länge von Trailrunning-Stöcken hängt von der Körpergröße ab. Dabei gilt folgende Faustformel: Körpergröße x 0,7 = Stocklänge. Ein 180 cm großer Läufer benötigt also einen etwa 126 cm langen Stock.

Wenn Du (mit angezogenen Trailrunning-Schuhen) den Stock neben Dich stellst und am Griff greifst, sollte der Ellbogen einen 90-Grad-Winkel bilden. Wie gesagt, kannst Du längenverstellbare Stöcke je nach Gelände variieren. Außerdem mögen Trailrunning-Einsteiger meist eher etwas kürzere Stöcke, weil sie leichter zu handhaben sind. Trailrunning-Profis stellen die Stöcke gerne etwas länger ein, um sie mit maximaler Dynamik einzusetzen.


Wie sollten Trailrunning-Stöcke ausgestattet sein?

Die besten Trailrunning-Stöcke sind nicht nur leicht und stabil, sondern liegen auch gut in der Hand. Die Form und das Material des Griffs (Kork, Schaumstoff …) sind jedoch auch eine Frage der persönlichen Vorlieben. Gleiches gilt für die Handschlaufe, die bei der Kraftübertragung eine wichtige Rolle spielt. Am besten, Du probierst verschiedene Systeme und findest so Deinen Favoriten. Zubehörteile wie Gummipuffer für das Laufen auf Asphalt oder unterschiedliche Teller runden das Angebot bei Trailrunning-Stöcken ab.

Du hast noch Fragen zum Thema Trailrunning-Stöcke? In unserem Online-Shop findest Du nähere Informationen zu jedem Produkt. Persönlich beraten wir Dich gerne bei uns im Sporthaus Schuster am Münchner Marienplatz.


Filtern & Sortieren