So findest du deinen neuen Wanderschuh!
So findest du deinen neuen Wanderschuh!
Forststraße, Wanderweg, Steig oder wegloses Gelände? Wir zeigen dir, wie du die beste Bergschuh-Kategorie für deine Bedürfnisse auswählst

Wanderschuhe 122 Produkte
Vereinbare hier einen Termin für eine Beratung rund um die Themen Bergschuhe, Wanderschuhe und Trekkingschuhe.
Je nach Gelände, Anspruch und Gepäcklast brauchst du unterschiedliche Modelle. Leichte Wanderschuhe sind ideal für einfache Tagestouren oder den Alltag in der Stadt. Für anspruchsvolle Bergtouren eignen sich stabilere Trekkingschuhe mit fester Sohle und zusätzlichem Knöchelschutz.
Welche Wanderschuh-Kategorie passt zu dir?
Häufig werden Bergschuhe in Kategorien A bis D eingeteilt – je anspruchsvoller die Tour, desto stabiler und robuster sollte dein Schuh sein.
- A-Wanderschuhe sind flexible, leichte Wanderschuhe mit viel Komfort. Sie sind ideal für Spaziergänge oder einfache Wanderwege.
- In die Kategorie AB fallen bequeme Wanderschuhe mit mehr Stabilität – gut geeignet für längere Tagestouren oder einfache Hüttentouren auf befestigten Wegen.
- Wanderschuhe der Kategorie B: Der vielseitige Klassiker für ambitionierte Bergwanderungen, auch in unebenem Gelände.
- In die Kategorie der BC-Wanderschuhe gehören stabile Bergstiefel für anspruchsvolle Trekkingtouren, Klettersteige und alpine Routen.
- Ein Wanderschuh der Kategorie C ist in der Regel ein bedingt steigeisenfester Schuh für Hochgebirgstouren, Gletscherüberquerungen und harte Trekkingetappen, der festen Halt bei schwierigem Untergrund bietet.
- Kategorie D: Technische Expeditionsschuhe für extreme Bedingungen im Hochgebirge. Voll steigeisenfest und für kombinierte Touren mit Eis und Fels gemacht.
Du bist dir trotzdem nicht sicher, welcher Schuh der richtige ist? Kein Problem. Unser Team im Sporthaus Schuster kennt die Anforderungen der Berge – und die Wünsche der Wander*innen. Ob online oder direkt bei uns im Store: Wir helfen dir dabei, die Wanderschuhe zu finden, die zu deinen Füßen und deinem Vorhaben passt. Bei uns findest du eine große Auswahl an beliebten Wanderschuh-Marken wie Meindl, Lowa, Hanwag, Salewa oder Scarpa.
Wanderschuhe müssen einiges leisten. Rutschfeste Sohlen sorgen für Grip auf feuchtem Waldboden, losem Schotter oder steinigem Gelände. Das Obermaterial sollte abriebfest und wetterbeständig sein, idealerweise kombiniert mit einer atmungsaktiven Membran wie GORE-TEX. Auch wichtig: Die Passform. Ein Wanderschuh darf nicht drücken oder scheuern, sondern muss sich deinem Fuß anpassen – besonders bei langen Touren.
Diese 5 Merkmale zeichnen gute Wanderschuhe aus:
- Rutschfeste, profilierte Sohle für Trittsicherheit
- Robuste Materialien mit Schutzfunktion
- Dämpfung für mehr Komfort auf langen Strecken
- Knöchelhoher Schaft für mehr Stabilität
- Atmungsaktive, wasserfeste Ausstattung
Wanderschuh-Größenberatung: Wanderschuhe sollten auf keinen Fall zu klein gewählt werden. Als Faustregel gilt: Etwa eine Daumenbreite Platz nach vorne ist ideal. Das verhindert, dass deine Zehen anstoßen - besonders wenn es bergab geht. Deine Ferse sollte dabei fest im Schuh sitzen, ohne zu rutschen. Auch auf die Breite kommt es an: Viele Hersteller bieten inzwischen spezielle schmale oder breite Wanderschuhe an. Am besten probierst du Wanderschuhe nachmittags oder abends an, wenn die Füße leicht angeschwollen sind. Und wichtig: Trage für die Anprobe die Wandersocken, die du auch auf Tour tragen willst. So findest du die Größe, die wirklich passt.