So findest du deinen neuen Bergschuh!
So findest du deinen neuen Bergschuh!
Forststraße, Wanderweg, Steig oder wegloses Gelände? Wir zeigen dir, wie du die beste Bergschuh-Kategorie für deine Bedürfnisse auswählst

Bergschuhe 490 Produkte
Vereinbare hier einen Termin für eine Beratung rund um die Themen Bergstiefel, Wanderschuhe und Trekkingschuhe.
Entspannte Hüttentour, aussichtsreicher Höhenweg oder alpine Hochtour – der richtige Bergschuh ist dabei entscheidend. Denn in den Bergen zählen Trittsicherheit, Halt, Schutz und Komfort. Unsere Bergschuhe für Damen und Herren sind genau dafür gemacht: Sie unterstützen dich auf langen Anstiegen, geben dir Stabilität im Abstieg und bringen dich bei jedem Wetter sicher ans Ziel.
Egal, ob du gerade deine erste Alpenüberquerung planst oder auf der Suche nach einem Ersatz für deine alten Lieblingsstiefel bist – wir helfen dir, den richtigen Schuh zu finden. Mit Erfahrung aus den Bergen, ehrlicher Beratung und einem Ziel: Dass du dich auf deinen Bergschuh verlassen kannst.
Bergschuh ist nicht gleich Bergschuh. Je nach Gelände, Höhe und Anspruch brauchst du das passende Modell. In unserem Onlineshop und im Sporthaus Schuster am Münchner Marienplatz findest du deshalb eine große Auswahl: Von bequemen Wanderschuhen für Tagesausflüge, leichten Zustiegsschuhen, robusten Trekkingstiefeln bis zu steigeisenfesten Bergstiefeln für anspruchsvolle Hochtouren. Unsere Bergschuh-Marken wie Meindl, LOWA, Hanwag, La Sportiva oder Scarpa stehen für Qualität, Langlebigkeit und Erfahrung in den Bergen.
Welche Bergschuh-Kategorie ist die Richtige für dich?
Bergschuhe werden in Kategorien von A bis D unterteilt – je anspruchsvoller das Terrain, desto robuster muss der Schuh sein.
- Kategorie A: Leichte Wanderschuhe mit hohem Tragekomfort für Spaziergänge und einfache Wege im Flachland oder Mittelgebirge.
- Kategorie AB: Für längere Wanderungen und einfache Hüttentouren – bequem und doch stabil.
- Kategorie B: Der Allrounder für ausgedehnte Bergwanderungen mit anspruchsvollerem Gelände, auch abseits befestigter Wege.
- Kategorie BC: Bergstiefel für lange Trekkingtouren, alpine Steige und Klettersteige. Leichtsteigeisen möglich.
- Kategorie C: Bedingt steigeisenfeste Bergschuhe für ausgedehnte Bergwanderungen, hartes Trekking und Gletschertouren im Hochgebirge.
- Kategorie D: Hochalpine Expeditionsschuhe für extremes Gelände. Kompatibel mit Steigeisen.
Bergschuhe aus Leder oder GORE-Tex® – was ist besser?
Das hängt ganz von deinen Vorlieben ab: Leder-Bergstiefel überzeugen durch Langlebigkeit, eine natürliche Passform und hervorragendes Fußklima – besonders bei längeren Touren. Sie brauchen aber regelmäßige Pflege. Modelle mit GORE-TEX® punkten dagegen mit wasserdichtem, atmungsaktivem Schutz bei geringem Gewicht.
In den Bergen ist der Schuh mehr als nur Ausrüstung. Passform, Material und Sohle spielen dabei eine wichtige Rolle. Ein gutsitzender Bergstiefel schützt vor Druckstellen, entlastet die Gelenke und hilft, auch längere Strecken zu meistern.
Auf diese 5 Merkmale solltest du beim Kauf von Bergschuhen achten:
- Rutschfeste, profilierte Vibram- oder Gummisohle für maximalen Grip auf Fels, Geröll und Matsch
- Stabiler, höher geschnittener Schaft - stützt den Knöchel und schützt vor Umknicken
- Wasserdichte, atmungsaktive Materialien wie beispielsweise GORE-TEX®
- Robuster Geröllschutzrand und stabile Zehenkappe
- Fester Sitz und anpassbares Schnürsystem für lange Strecken ohne Druckstellen