0 0
Schuster X sportingWOMEN
Camping-Equipment für Frauen - ist das nötig?

Eh klar, Sommer ist Campingzeit – egal ob mit Van, Zelt oder auf der Mehrtages-Trekkingtour. Doch welche Ausrüstung brauche ich eigentlich? Und macht es Sinn als Frau auf spezielles Frauen-Equipment zu setzen? 

von sportingWOMEN

Zwei Frauen sitzen in einem Zelt in ihren roten Schlafsäcken und bereiten sich Tüten mit Trekkingnahrung zu.
Foto: Deuter
Einfach mal raus sein. Die sichere und bequeme Wohnung hinter sich lassen und das einfache Leben zelebrieren. Kleine Dinge wie eine volle Gaskartusche wertschätzen und die selbstgemachte Pasta auf dem Einflammenkocher zum Festmahl werden lassen. Camping ist für uns nicht nur Mittel zum Zweck auf Mehrtages-Trekkingtouren, es ist der Aus-Knopf, die Pause-Taste, der Back-to-the-Roots-Schalter inmitten des täglichen Lebens. Doch was brauchen wir eigentlich, um es im Campingurlaub genauso gemütlich zu haben wie wir uns das auf Pinterest zusammengepinnt haben?

Das wichtigste Utensil: der Schlafsack

Klar, mit am wichtigsten ist der Schlafsack. Und zwar passend zu den vorherrschenden Temperaturen und deinem Einsatzzweck. Wer schon mal in einem zu kalten Schlafsack schlafen musste, weiß wovon wir sprechen. Deshalb: Packe den Schlafsack ein, der zu Jahreszeit und Wettervorhersage passt und zu deinem Vorhaben. 

Falls du einen neuen brauchst: Frage dich wofür du den Schlafsack brauchst. Soll er besonders leicht sein? Möchtest du auch im Winter unterwegs sein? Oder soll er besonders unempfindlich sein? Achte beim Kauf außerdem auf die passende Größe. Ist der Schlafsack nämlich viel zu lang oder viel zu weit, muss unnötig Luft erwärmt werden. Deuter bietet deshalb zum Beispiel, analog zu den Rucksäcken, Modelle in der SL-Variante an. Diese sind kürzer geschnitten und an der Brust und im Fußbereich schmaler und haben im Verhältnis zur Schlafsackgröße eine höhere Daunenfüllung. Besonders für Frauen oder Personen bis zu einer Körpergröße von 175cm sind sie gut geeignet. Auch bei anderen Herstellern sind die Damen-Schlafsäcke häufig etwas wärmer, da Frauen durch den durchschnittlich höheren Körperfettanteil schneller frieren als Männer.

Die Basics: die Isomatte

Neben dem Schlafsack, gehört eine Isomatte zur Grundausstattung, wenn du draußen übernachten willst. Doch wie beim Schlafsack, kommt es auch bei deiner Isomatte auf den Einsatzzweck und auf ihre Konstruktion an. Generell gibt es

  • selbstaufblasende Isomatten,
  • aufblasbare Isomatten
  • sowie Schaumstoff-Isomatten. 

Teilweise gibt es bei Herstellern Matten, die auf die weibliche Anatomie abgestimmt sind. Diese sind dann beispielsweise breiter im Hüftbereich und schmäler an den Schultern. Das ist aber nicht zwingend notwendig. Wichtig ist bei Isomatten wie bereits oben beschrieben der geplante Einsatzbereich, deine Größe, Schlafposition und die Außentemperatur. Schläfst du beispielsweise gerne auf der Seite, würden wir eine Matte mit mindestens 5 Zentimetern Stärke empfehlen. Hast du Rückenprobleme, sollte deine Matte mindestens eine Stärke von 3,8 Zentimetern haben und für zusätzlichen Komfort kannst du auf Isomatten gefüllt mit Daunen oder Mikrofasern setzen. 

Damit es von unten nicht kalt wird, solltest du beim Kauf deiner Isomatte auf den sogenannten R-Wert achten. Dieser steht für die Dämmleistung einer Matte. Je höher der R-Wert, desto besser die Dämmleistung. Allerdings stimmt „je dicker die Isomatte, desto höher der R-Wert“ nicht. Es kommt dabei vielmehr auf die Konstruktion der Matte und das verwendete Material an. R-Werte ab 3 sind in der Regel gut für Ganzjahrescamping geeignet, über 5 kannst du zu Winterbiwaks nutzen und die R-Werte 1 bis 2 haben Matten, die am besten im Sommer und Frühjahr zum Einsatz kommen.

>> Isomatten

Noch mehr Schlafkomfort mit dem Blackroll Kissen

Du willst unterwegs noch mehr Schlafkomfort und ein zusammengefalteter Fleecepulli als Kissenersatz reicht dir nicht? Können wir voll und ganz verstehen. Deswegen begleitet uns tatsächlich schon seit längerem das Blackroll Recovery Kissen. Zuhause und unterwegs. Das Kissen lässt sich ganz easy zusammenrollen und passt dank seiner Packtasche in jeden Rucksack. Durch sein elastisches Material passt es sich ideal an die natürliche Schlafposition an und kann so Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich vorbeugen. Egal ob du auf dem Rücken, dem Bauch oder der Seite schläfst, durch seine unterschiedlichen geformten Seiten drehst du es einfach entsprechend deiner Schlafposition. Wir finden es vor allem so praktisch, weil du dich im Urlaub nicht an ein neues Kissen gewöhnen musst. Du nimmst deines von zuhause einfach mit. 

Zwei Frauen schauen aus einem Zelt.

Guten Morgen! Nach einer angenehmen Nacht im Zelt fällt das Aufstehen nur halb so schwer.

Foto: Deuter

Kuscheln unterm Sternenhimmel: die Campingdecke

Was wir über die Jahre noch lieben gelernt haben beim Camping? Eine Campingdecke! Wie z.B. von Nordisk oder Rumpl. Klein zusammenpackbar, warm und ideal um sie abends noch überzuwerfen, wenn du draußen sitzt und die Sterne beobachtest. Wasserabweisend und gut isoliert, kannst du sie auch als Picknickdecke einsetzen und wenn du zuhause das Draußenfeeling weiter aufleben lassen willst, wärmt sie dich genauso gut auf dem Sofa. 

Von Lagerfeuer bis Strand: der Campingstuhl

Ganz ehrlich? Wir sind nicht die Fans von auf dem Boden sitzen beim Camping. Mit der Zeit wird’s dann doch unbequem und eventuell auch kalt. Deswegen gehört für uns zum Camping auf jeden Fall ein Campingstuhl dazu. Wie zum Beispiel der Klassiker Chair One von Helinox. Ein vielseitiger und vor allem leichter Stuhl, der sich easy zusammenfalten lässt und an nahezu jeden Rucksack passt. Egal ob auf dem Weg zum Strand oder nächsten Campspot. 

Light my Stirnlampe

Ein wesentliches Essential fehlt natürlich noch, wenn wir draußen unterwegs sind: die Stirnlampe! Neben Schlafsack und Isomatte eigentlich mit am wichtigsten. Zum Kochen, wenn es bereits dunkel ist, zum Toilette finden, zum Lesen, zum Was-auch-immer. Eine Stirnlampe kannst du beim Camping wirklich immer gebrauchen. Mittlerweile gibt es auch super leichte und sehr klein packbare Modelle, wie z.B. die Petzl Bindi, die in jeder Rucksackseitentasche verschwinden und kaum ins Gewicht fallen. 

>> Stirnlampen


Better safe, than sorry: Periode unterwegs

Deine Regelblutung ist im Anmarsch, deine Mehrtagestour aber schon geplant? No worries. Das passt beides gut zusammen. Insofern du dich körperlich fit und wohl fühlst, kannst du ganz normal starten. Bleibt also noch die Frage welche Periodenprodukte du unterwegs am besten verwendest. Bist du auf einem Campingplatz ist es kein Problem Tampons oder Binden zu verwenden. Hier kannst du ja alles wie zuhause entsorgen. Bist du allerdings auf einer Hüttentour und hast nicht immer Zugang zu einer Mülltonne sind Einwegprodukte nicht ideal. Deswegen setzen wir dabei auf Mehrweg-Produkte wie Menstruationstassen oder Periodenunterwäsche. Es gibt zum einen spezielle Transportbeutel und Lunette hat super zusammengefasst, wie du mit deiner Menstruationstasse auf Mehrtagestouren unterwegs bist: >> Lunette



Fazit zum Camping-Equipment für Frauen

Brauchen wir als Frauen jetzt wirklich spezielles Camping-Equipment? Eigentlich nicht. Es gibt, wie bei Schlafsäcken und Isomatten, bestimmte Features wie Länge oder Schnitt die speziell auf die weibliche Anatomie angepasst sind. Die kannst du, musst du aber nicht nehmen. Ansonsten nimm auf deinen nächsten Campingausflug alles mit was du brauchst: von Kindle über Tagebuch bis Backgammon oder Powerbank. Alles kann, nichts muss. Außer die Abenteuerlust vielleicht. Aber die kommt wahrscheinlich von ganz allein. 


Das Logo von sportingWOMEN

Über sportingWOMEN

Bei sportingWOMEN haben Frauen in jeglicher Alters- und Leistungsstufe die Möglichkeit, Teil einer sportbegeisterten Community zu sein. Dazu bietet sportingWOMEN nicht nur eine vielseitige Plattform, sondern stellt auch das gemeinsame Sport-Erlebnis in den Fokus. In mehrtägigen mono- und multithematischen Sportcamps, digitalen Workshops und weiteren Event-Formaten haben Frauen die Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten, gemeinsamen Sporttreiben sowie Entdecken neuer Sportarten. Das Ziel: Frauen sollen darin bestärkt werden, ihre eigene Power zu entdecken und zu entfalten. Denn das Team von sportingWOMEN ist davon überzeugt, dass in jeder eine #strongHER steckt – ob sportlich, beruflich oder mental.

>> sportingWOMEN