0 0
Packliste für deine Hüttentour

Eine durchdachte Packliste für deine Hüttentour ist das A und O für ein sicheres und entspanntes Bergerlebnis. Ob Schlafsack, Wechselkleidung oder Proviant – wer clever packt, spart Gewicht und ist für alle Wetterlagen gerüstet. Wir haben dir eine Packliste für deine nächste Hüttentour zusammengestellt.

von SPORT SCHUSTER

Blick auf eine Hütte in wilder Berglandschaft

Eine Hüttentour vorzubereiten, kostet Zeit und Energie – aber je besser die Tour geplant ist, desto entspannter kannst du sie gehen. Einer der wichtigsten Punkte in der Vorbereitung ist das Zusammenstellen der nötigen Ausrüstung. Es gilt, alle nötigen Teile dabei zu haben, den Rucksack aber dennoch nicht zu voll – und damit schwer – zu packen. Wie du deinen Rucksack richtig packst, erfährst du ebenfalls im Schuster Magazin.

Damit du nicht über das (Gewichts-)Ziel hinausschießt, kommt hier unsere Packliste für eine Mehrtageswanderung.

Bekleidung und Schuhe
Eine Hütte auf einem felsigen Bergsattel
Ausrüstung für die Hüttentour

Welcher Rucksack ist für eine Hüttentour geeignet?
Für eine Wochenendtour oder eine Hüttenwanderung in 3 Tagen ist ein Rucksack mit einem Volumen zwischen 30 und 40 Litern ideal geeignet – groß genug für alles, was du benötigst, aber kompakt genug, damit du dich mit deinem Rucksack noch gut bewegen kannst. Zusätzliche Fächer und Halterungen für Trucksystem, Wanderstöcke und Co. Sorgen für Ordnung unterwegs. Besonders praktisch: Ein integrierter Regenschutz für unbeständiges Wetter. Wie du deinen Rucksack richtig einstellst, erfährst du ebenfalls bei uns.

Wie viel Gewicht darf der Rucksack haben?
Beim Packen für eine Hüttentour gilt: Weniger ist mehr. Denn jedes zusätzliche Kilo macht sich im Anstieg bemerkbar. Profis führen Listen, in denen das Gewicht einzelner Teile verzeichnet ist und sägen den Stiel der Zahnbürste ab, um wirklich kein Gramm zu viel dabei zu haben. Dann doch lieber ein Shirt mehr, denn frieren ist deutlich unangenehmer als erschwertes Zähneputzen, oder? Pi mal Daumen empfehlen wir ein Gesamtgewicht von maximal 10 Kilogramm.

Für die Hüttenübernachtung
  • Waschbeutel (Tipp: Kleine Fläschchen und abgefüllte Mengen mitnehmen!)
    • Zahnbürste und Zahnpasta
    • Persönliche Medikamente
    • Kleines Mikrofaser-Handtuch
    • Seife für Körper, Haare und ggf. Kleidung
    • Sonnencreme
    • Ohrenstöpsel
  • Hüttenschuhe (bzw. Hotelschlappen oder andere leichte Schlupf-Schuhe)
  • Hüttenschlafsack bzw. leichter Daunenschlafsack (Seit dem Sommer 2022 stellen die meisten Hütten wieder Wolldecken und Kopfkissen zur Verfügung - es muss also nicht mehr zwingend ein leichter Daunenschlafsack mitgebracht werden. Erkundige dich hierzu vorher beim Hüttenwirt.)
  • (Stirn-)lampe
Ein Hütten-Schlafraum von innen
Verpflegung und sonstiges Zubehör
  • Erste Hilfe Set mit Basisausstattung wie z.B. Wundsalbe und (Blasen-)pflaster
  • Biwaksack
  • Nötige Ladekabel für Smartphone und ggf. GPS-Gerät
  • Kartenmaterial auf Papier (falls dem Smartphone der Strom ausgeht) - gibt's auch zur Ausleihe beim DAV
  • Sonnenbrille
  • Wasserflasche oder Trinkblase (mindestens 1 Liter)
  • Bargeld (die wenigsten Hütten nehmen Karte)
  • Snacks (Riegel, Nüsse)
  • Kleiner Müllbeutel
Unsere Pack-Tipps für die Hüttenwanderung
  • Wenn du innerhalb deines Rucksacks mehrere Packsäcke verwendest, hast du immer genau das Richtige griffbereit. Packe beispielsweise alles, was du in der Hütte zum Schlafen benötigst in einen Sack und alles, was du vielleicht unterwegs benötigst, in einen anderen Beutel.
  • Unsere Hüttentour-Packliste reicht für mehrtägige Touren an trockenen Sommertagen in mittelschwerem Gelände aus. Wenn regnerisches oder kaltes Wetter angekündigt sein sollte, die Route große Höhen (über 2500 m) passiert oder Gletscher- oder Klettersteig-Abschnitte enthält, musst du deine Ausstattung natürlich an die Anforderungen anpassen.
  • Es empfiehlt sich immer, sich zu den einzelnen Ausstattungsgegenständen – vor allem denen, die perfekt passen müssen, wie Rucksack und Schuhe – im Fachgeschäft beraten zu lassen. Buche dir gern online einen Termin dafür im Haus oder besuche unseren Onlineshop!
Ein Wanderer auf einem Gipfel blickt über die umliegende Bergwelt
Neben der richtigen Ausrüstung sind auch die Planung und das Verhalten auf einer Hütte entscheidend für ein gelungenes Abenteuer. Besonders, wenn du zum ersten Mal auf einer Hütte übernachtest! Was es alles zu beachten gibt, erfährst du in unserem Hütten-Knigge.