Laufen im Zwielicht
Grundsätzlich ist das Laufen in der Dunkelheit ja kein Problem, aber die gut sitzende Stirnlampe auf der Waldrunde darf es dann schon sein. Nicht dass die nächste Wurzel den restlichen Laufherbst zunichte macht, oder sich die kleine Abendrunde zwecks verpasster Abzweigung zum ausgewachsenen Halbmarathon ausdehnt.
Was ist wichtig, zum Laufen in der Dunkelheit?
Der Läufer in der Stadt ist in den meisten Fällen auch irgendwie Verkehrsteilnehmer. Selten allein auf seinen Strecken unterwegs. Fahrräder, Motorräder und Autos kreuzen seinen Weg. Da macht die tagsüber so schöne, dezente „Urban Running“-Ausstattung in matten Schwarz- und Grautönen natürlich wenig Sinn, lässt sich aber mit wenigen Handgriffen sichtbar umgestalten. Und wenn die sommerliche Runningbekleidung jetzt eh zu kalt ist, dann einfach auf Zwielicht taugliche Reflektor-Bekleidung im Winter zurückgreifen.
Man muss ja nicht gleich rumspringen wie ein Weihnachtsbaum. Hier wären einige Vorschläge von unseren Spezialisten, von Reflektion bis Beleuchtung: