Wassersport in Münchner Bädern
Schwimmen ist Gesundheit pur
Im Sommer zur Abkühlung, im Winter zum Aufwärmen: Schwimmen ist Entspannung und effektives Training in Einem. Es schont die Gelenke, massiert die Haut, trainiert den ganzen Körper und man verbraucht ähnlich viele Kalorien, wie beim Joggen.
Die M-Bäder bieten viel Badevergnügen zu jeder Jahreszeit. In den zahlreichen Schwimmbädern findet Ihr alles, um auch im Winter eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen zu können. Damit Ihr das passende Bad schnell findet möchten wir Euch hier einfach mal alle vorstellen.
Etwas ganz Besonderes: Das Müllersche Volksbad
Im ersten und ältesten öffentlichen Hallenbad Münchens, dem Müller’schen Volksbad, fühlt man sich in das Eröffnungsjahr 1901 zurückgesetzt. Stilvoller als in dem nahezu detailgetreu erhaltenen Jugendstilbau kann man in München nicht Schwimmen. Im ehemaligen Herren-Becken lassen sich auf 31 Metern sportliche Bahnen ziehen. Für entspanntes Baden bietet sich das etwas wärmere 18-m-Becken an, das bis 1989 ausschließlich Damen vorbehalten war. Ein besonderes Schmankerl ist außerdem das originalgetreu nachempfundene römisch-irische Schwitzbad.
>>Alle Infos zum Müllerschen Volksbad gibt es hier.
Adresse
Müller'sches Volksbad
Rosenheimer Straße 1
81667 München
Anfahrt mit der MVG
Tram 17 (Deutsches Museum), StadtBus 132 (Ludwigsbrücke),
Tram 16, 17, StadtBus 132 (Isartor); S-Bahn: S1-S4, S6-S8 (Isartor
Forstenrieder Park: Das „Stäblibad“
Hier kommen vor allem die Sportschwimmer auf ihre Kosten. Das 25 Meter lange Sportbecken ist ideal für Vereine, Ausdauerschwimmer und auch Taucher. Hier lassen sich vorwiegend ordentliche Bahnen ziehen. Aber auch für ganz kleine Badegäste gibt es einen eigenen Bereich, genauso wie für Aqua-Fitness.
Für Entspannung sorgt die große Saunalandschaft, mit den verschiedensten Tauchbecken, Kaltduschen und einem Fußbecken. Highlight der Saunalandschaft ist der asiatische Wellnessgarten.
>> Alle Infos zum Bad Forstenrieder Park gibt es hier.
Adresse
Bad Forstenrieder Park
Stäblistraße 27 b
81476 München
Anfahrt mit der MVG
StadtBus 132 (Hatzelweg), 134 (Bad Forstenried) MetroBus 63, StadtBus 134, 151 (Stäblistraße)
Bad Giesing-Harlaching: Das puristisch-funktionale
Das neu sanierte Bad steht eher für das Wesentliche. Ein 25 Meter langes Sportbecken ist für alle bestens geeignet, die sich im Wasser ordentlich fit halten möchten. Unabhängig von eventueller Schulbelegung, steht hier immer eine Bahn für Sportschwimmer zur Verfügung. Zusätzlich wird hier Aqua-Fitness und Aqua-Aerobic angeboten.
>>Alle Infos zum Bad Giesing-Harlaching gibt es hier
Adresse
Bad Giesing-Harlaching
Klausener Straße 22
81547 München
Anfahrt mit der MVG
U1, Stadtbus 147, Regional-Bus 220 (St.-Quirin-Platz)
Tram 15, 25 (Kurzstraße)
Cosimawellenbad – rauschendes Erlebnis
Das Münchner Wellenbad! Ein Becken mit satten 35 x 16 Meter, ausgestattet mit neuester Wellentechnik, sorgt für ein außergewöhnliches Brandungserlebnis. Hier kann man sich ganz weit fort schaukeln lassen, vom Alltag. Außerhalb der Wellenzeiten, wird das Becken in einen Sportschwimmer- und einen Nichtschwimmer-Bereich aufgeteilt und für Kinder gibt es einen großen Planschbereich. Das Warmaußenbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Nackenduschen lädt zum Entspannen ein.
>> Alle Infos zum Cosimawellenbad gibt es hier.
Adresse
Cosimawellenbad
Cosimastraße 5
81925 München
Anfahrt mit der MVG
Tram 17, StadtBus 154, 183, 184 (Cosimabad)
U4, StadtBus 185, 187 (Arabellapark)
Das Dantebad – immer draußen
Ja, zugegeben, hier haben wir einen kleinen Ausreißer in unserem Hallenbadführer. Das Dantebad ist tatsächlich ein Freibad, aber ganzjährig warm. Hier lässt es sich auch bei frostigen Temperaturen und Schneefall äußerst angenehm unter freiem Himmel schwimmen. Und äußerst weitläufig. 50 Meter misst das Warmbecken, da kann man schon gewaltige Bahnen ziehen. Oder Ihr lasst Euch einfach treiben, Platz genug ist ja da. Für die ganz Sportlichen gibt es auch zwei Schnellschwimmerbahnen.
Danach könnt Ihr Euch herrlich entspannen im ebenfalls sehr großen Wellnessbecken (22 x 22 Meter). Auch die Sauna kann sich sehen lassen und wer nach all der Entspannung nicht genug hat, powert sich einfach noch zusätzlich im Fitnessraum aus… und gönnt sich danach noch eine Massage.
>> Alle Infos zum Dantebad gibt es hier.
Adresse
Dante-Winter-Warmfreibad
Postillonstraße 17
80637 München
Anfahrt mit der MVG
U1, U7, StadtBus 151, 164, 165, Tram 20, 21 (Westfriedhof)
Das Michaelibad
Im 25 Meter Becken kraulen, Saunalandschaft, Dampfkabine und Whirlpool genießen und zwischendurch einfach mal die 84 Meter lange Wasserrutsche runterrauschen. Nichtschwimmer haben ein eigenes Becken, zudem gibt es einen Eltern-Kind-Bereich und eine Wasser-Spiellandschaft für die Kleinen. Also alles was man braucht.
>> Alle Infos zum Michaelibad gibt es hier.
Adresse
Michaelibad
Heinrich-Wieland-Straße 24
81735 München
Anfahrt mit der MVG
U5, U7, StadtBus 187, 195, 199 (Michaelibad)
Die Olympia-Schwimmhalle – berühmte Gewässer
Hier schnuppert Ihr Olympialuft! Die Olympia-Schwimmhalle wurde für die Olympiade 1972 gebaut, hier fanden sämtliche Schwimm- und Sprungwettbewerbe statt. Es warten 50-Meter Sportbecken, eine 10-Meter Sprunganlage und ein großes Saunaparadies auf Euch. Natürlich finden hier auch viele Kurse statt, von Schwimmtechnik, über Aquagymnastik, Aquafitness bis hin zu regulären Schwimmkursen.
Wichtig!
Die Olympia-Schwimmhalle wird voraussichtlich bis Ende 2018 saniert. Daher steht bis dahin nur ein Teil des Angebotes zur Verfügung.
>> Alle Infos zur Olympia-Schwimmhalle gibt es hier.
Adresse
Olympia-Schwimmhalle
Coubertinplatz 1
80809 München
Anfahrt mit der MVG
U3 (wegen Baustelle fährt die U3 nur bis Münchner Freiheit),
U8 samstags, StadtBus 173 (Olympiazentrum) und 144 (Olympiasee)
Das Nordbad – klassisch und modern
Imposante Schwimmhalle mit Tribüne, großem Außenbecken und weitläufiger Saunalandschaft. Das 33 Meter lange Schwimmbecken mit 1- und 3-Meter-Brett bietet Platz für viele Schwimmer. Daneben befindet sich ein Nichtschwimmerbecken und auf die Kleinen warten viele Wasserspiele und eine kleine Rutsche im Planschbereich. Spaß und gute Laune garantiert!
>> Alle Infos zum Nordbad gibt es hier.
Adresse
Nordbad
Schleißheimer Straße 142
80797 München
Anfahrt mit der MVG
Tram 12, 27, MetroBus 53, 59 (Nordbad und Hohenzollernplatz),
StadtBus 154 (Nordbad), U2, U8 samstags (Hohenzollernplatz)
Südbad – Schwimmen mit Aussicht
Wunderbarer Blick auf eine grüne Oase mit alten Bäumen. Da vergisst man den Alltag beim Schwimmen im 25-Meter Becken doch ganz schnell. Natürlich gibt es auch hier ein Nichtschwimmerbecken, eine Sauna und einen Kinderbereich. Draußen im Wellnessbecken locken nicht nur Massagedüsen und Nackenduschen, sondern auch ein Strömungskanal.
>> Alle Infos zum Südbad gibt es hier.
Adresse
Südbad
Valleystraße 37
81371 München
Anfahrt mit der MVG
U6, X30, MetroBus 53, 54, StadtBus 130, 132, 134 (Am Harras),
U3, U6, StadtBus 132 (Implerstraße); S-Bahn: S7 (Harras)
Westbad – die perfekte Kombination
Trainiert Sie im 25-m-Sportbecken Eurere Ausdauer oder einfach im Nichtschwimmerbecken bei Wassergymnastik gelenkschonend Eure Muskulatur. Taucht ab ins große Erlebnisbecken oder wagt Euch auf die 60-m-Rutsche, lasst Euch treiben im Strömungskanal oder relaxt im Whirlpool, in der Dampfkabine oder in der offenen Saunalandschaft.
>> Alle Infos zum Westbad gibt es hier.
Adresse
Westbad
Weinbergerstraße 11
81241 München
Anfahrt mit der MVG
Tram 19, MetroBus 57 (Westbad)
Und jetzt ab ins Wasser mit Euch! Fehlt noch was? Alles für den Wassersport findet Ihr hier:
>> Schwimm- und Wassersport
Fotos: SWM / Robert Götzfried / Steffen Leiprecht / Felix Steck / Stefan Obermeier